Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Sämtliche Import-Funktionen wurden um die Unterstützung des Dateiformats MS Excel 2007 (Datei-Endung *.xlsxXLSX) erweitert. Sie können somit künftig sowohl das Dateiformat MS Excel 2007 (xlsx) als auch MS Excel 2003 (Datei-Endung *.xlsXLS) verarbeiten.

  • Alle Export-Funktionen schreiben künftig das Dateiformat MS Excel 2007 (xlsx). Die Unterstützung für Exporte im Dateiformat MS Excel 2003 (xls) entfällt in Version 3.11.

...

Wenn Sie Daten für den Import in die Prozessplattform aufbereiten und dazu eine aktuelle Version von MS Excel nutzen, können Sie die Import-Vorlagen künftig einfach direkt im Standard-Dateiformat ("Excel-Arbeitsmappe (*.xlsx)") speichern. Die bisher nötige manuelle Umwandlung in das xlsXLS-Format (speichern als "Excel-97-2003-Arbeitsmappe (*.xls)") kann entfallen. Vorhandene Import-Vorlagen im xlsXLS-Format (z.B. aus laufenden Screening-Projekten) können Sie auch weiterhin ohne Anpassungen direkt in die Prozessplattform importieren.

...

Nutzen Sie die aus der Prozessplattform erzeugten Excel-Exporte, um diese in einer Dritt-Anwendung weiterzuverarbeiten? Dann empfehlen wir Ihnen zu prüfen, ob diese Anwendung auch das Excel-2007-Dateiformat importieren kann. Wenn eine direkte Verarbeitung nicht möglich ist, können Sie selbst Abhilfe schaffen: Öffnen Sie dazu die aus der Prozessplattform exportierte xlsxXLSX-Datei zunächst in MS Excel (Version 2007 oder neuer) oder LibreOffice und speichern Sie sie als "Excel-97-2003-Arbeitsmappe (*.xls)" ab. Diese Datei können Sie dann wie bisher in Ihrer Dritt-Anwendung weiterverarbeiten.

Fehlerbehebungen

Neben den o.g. Neuerungen Weiterhin haben wir in Version 3.11.0 folgende Fehler korrigiert:

  • Prozesslandkarten: Bei bestimmten Rechteeinstellungen für den eingeloggten Nutzer konnte die Hintergrundgrafik einer Prozesslandkarte unter Umständen nicht ordnungsgemäß angezeigt werden.

  • Prozessregister: Wird versucht, einen Ordner zu löschen, der zwischenzeitlich bereits von einem anderen Nutzer gelöscht wurde, so führt dies nicht mehr zu einem Fehler.

  • Prozessregister: Rechtschreibfehler in den Dialogen zur Löschung einer Portalfreigabe bzw. zum Anlegen von Arbeitskopien wurden korrigiert.

  • Importe (BPMN XML): Unter bestimmten Umständen konnte beim Import von BPMN-XML-Dateien ein Fehler auftreten falls das zu importierende Modell mehrere Diagramme enthielt und eines davon leer war.

  • Exporte (XProzess 2.0): Unter bestimmten Umständen konnte ein Prozessmodell nicht im Format “XProzess 2.0” exportiert werden da bei der Verarbeitung der Attribute von Referenzaktivitätengruppen des Typs “Sachverhalt formell prüfen“ ein Fehler auftrat.

  • Excel-ImportImporte: Beim Excel-Import wird nun sichergestellt, dass Attribute vom Datentyp “Zeit” nur unter expliziter Angabe der Zeiteinheit importiert werden können.

  • Excel-Exporte: Beim Excel-Export können nun auch gleich benannte Attribute aus dem selben Steckbrief in separate Tabellenspalten exportiert werden.

  • Analysen: Im Modul “Nutzwertanalyse” werden im Informationsfeld zur Erklärung der Berechnung der des Attribut-Scores der einzelnen Prozesse eines Prozesses die Teil-Scores nun wieder vollständig angezeigt.

  • Prozesskontexte: Im Modul Prozesskontexte wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Ansicht nach dem Löschen eines Prozesskontext-Elements unter bestimmten Umständen nicht sofort aktualisiert wurde.

  • Verwaltung: Im Excel-Export “Liste der Gruppenmitgliedschaften” werden die Spalten “Vorname” und “Nachname” nun korrekt befüllt (diese wurden zuvor vertauscht).

...