Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Symbole

Ein Prozesslandkarten-Modell kann aus mehreren Diagrammen bestehen. Sie können zwischen den Diagrammen direkt wechseln, indem Sie unterhalb der Werkzeugleiste auf den Reiter des gewünschten Diagramms klicken.

...

Symbol
Name
Beschreibung
ProzessDas Prozesssymbol repräsentiert einen Prozess, dessen Zusammenspiel mit anderen (z.B. vorgelagerten, nachgelagerten oder unterstützenden) Prozessen bzw. mit seiner organisatorischen Umgebung dargestellt werden soll. Das Symbol steht jeweils mit der Spitze nach rechts, oben oder unten zur Verfügung.
ProzessgruppenEine Prozessgruppe repräsentiert ein Bündel von Prozessen oder eine andere Prozesslandkarte. Das Symbol steht jeweils mit der Spitze nach rechts, oben oder unten zur Verfügung.
OrganisationseinheitRepräsentiert eine Organisationseinheit, die z.B. für einen Prozess verantwortlich ist oder diesen operativ ausführt.

Stelle


Repräsentiert eine Stelle, die z.B. an einem Prozess beteiligt ist

Person


Repräsentiert eine Person, die z.B. an einem Prozess beteiligt ist.
Produkt/LeistungRepräsentiert ein Produkt bzw. eine Leistung, das/die durch einen Prozess erbracht wird.
Dokument

Repräsentiert ein Dokument, das z.B.

  • zur Durchführung eines Prozesses benötigt wird (Eingangsdokument / Auslöser)
  • zur Kommunikation an der Schnittstelle zwischen Prozessen bzw. Prozessen und externen Beteiligten verwendet wird
  • im Rahmen der Durchführung des Prozesses erstellt /bearbeitet wird (Ausgangsdokument / Ergebnis).

Der Begriff "Dokument" ist hier im weiteren Sinne zu verstehen: Neben "klassischen" physischen Dokumenten (z.B. ein Papierformular oder eine Akte) kann dieses Symbol auch zur Modellierung von digitalen Daten oder einer mündlich weitergegebenen Information verwendet werden.

Externer Beteiligter

Repräsentiert einen externen Beteiligten, der am Prozessgeschehen beteiligt ist. z.B. als

  • Auslöser 
  • Unterstützer
  • Ergebnisempfänger.

Handelt es sich bei dem zu modellierenden Prozessbeteiligten um eine interne Organisationseinheit der Organisation für welche die Prozessdokumentation/-analyse erfolgt, sollte stattdessen ein Modellelement vom Typ "Organisationseinheit" verwendet werden.

Regel / Rechtsgrundlage

Repräsentiert eine Regel, die einen Prozess maßgeblich beeinflusst. Hierbei kann es sich z.B. handeln um

  • eine interne Entscheidungsregel (z.B. zur Ermittlung einer Zuständigkeit oder zur Berechnung einer Zahlung) oder 
  • eine extern vorgegebene rechtliche Grundlage (z.B. Gesetz, Durchführungsverordnung, Satzung).
Software

Repräsentiert eine Software, die für die Ausführung eines Prozesses von maßgeblicher Bedeutung ist, z.B.

  • Infrastruktur-Service
  • Fachverfahren 
  • Individual-Software
  • Standard-Software.
GerätRepräsentiert die physische (IT-)Infrastruktur, die zur Durchführung eines Prozesses von maßgeblicher Bedeutung ist. Hierbei kann es sich sowohl um die IT-Handware handeln, auf der die o.g. Software betrieben wird als auch um relevante Geräte ohne IT-Bezug (z.B. Maschinen oder Messgeräte).
Pool

Mit Pools kann ein Prozessnetz untergliedert werden. Die Untergliederung kann hierbei frei nach beliebigen Kriterien erfolgen, z.B.

  • Art der Prozesse (z.B. Kernprozesse, Unterstützungsprozesse, Führungsprozesse)
  • organisatorische Verantwortungsbereiche für Prozesse
  • organisatorische Auaführungsbereiche für Prozesse.
SchwimmbahnMit Schwimmbahnen kann ein Pool weiter unterteilt werden. Die Kriterien der Untergliederung können wie bei den Pools beliebig gewählt werden.

Interaktiver Ordnungsrahmen

Eine Prozesslandkarte kann dazu gedacht sein, Ihnen einen grafischen thematisch aufbereiteten Einstiegspunkt in die gesamte Prozesslandschaft anzubieten.

...