Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Info

Ein Netzwerkordner dient als Ablageort zum Austausch von Modellen mit anderen Teilnehmern. Der "Verwalter" eines Ordners kann festlegen, welche Teilnehmer lesenden oder schreibenden Zugriff auf diesen erhalten sollen. 

Auf dieser Informationsportalseite erfahren Sie, wie Sie Netzwerkordner anlegen, bearbeiten und löschen können. Außerdem wird ausführlich auf die Konfiguration von Zugriffsberechtigungen auf eine Netzwerkordner eingegangen.

Inhaltsverzeichnis

Table of Contents
excludeInhaltsverzeichnis

Netzwerkordner erstellen 

Status
colourYellow
titleERFORDERT: Netzwerkzugriff

Rufen Sie den Anlege-Dialog über das Kontextmenü im Baum auf. Geben Sie die Bezeichnung und eine Beschreibung für den zu erstellenden Ordner aus und wählen Sie aus, ob alle Mitglieder die Inhalte des Ordners lesen oder Inhalte in den Ordner hochladen können sollen.

...

Als Ersteller des Ordners werden Sie automatisch als dessen Verwalter eingetragen und sind damit berechtigt, diesen später umzubenennen, zu löschen und anderen Teilnehmern Zugriff auf den Ordner zu gewähren bzw. zu entziehen.

Netzwerkordner umbenennen 

Status
colourYellow
titleERFORDERT: Verwaltungszugriff auf den Ordner


Sie können nur Ordner anpassen, für die Sie als Verwalter eingetragen sind. Rufen Sie den Umbenennungsdialog über das Kontextmenü des Ordners auf. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an der Bezeichnung und / oder Beschreibung des Ordners vor.

Netzwerkordner löschen 

Status
colourYellow
titleERFORDERT: Verwaltungszugriff auf den Ordner


Rechtsklicken Sie auf den Ordner und wählen Sie im Kontextmenü den Löschen-Befehl aus. Nach Bestätigung der Rückfrage wird der Ordner mitsamt der von Ihnen oder anderen Teilnehmern hochgeladenen Inhalte gelöscht.

Zugriffsrechte auf Netzwerkordner anpassen 

Status
colourYellow
titleERFORDERT: Verwaltungszugriff auf den Ordner


Rufen Sie den Berechtigungsdialog per Rechtsklick auf den Ordner aus dem Kontextmenü auf. 

...