Info |
---|
In diesem Szenario wird die Bearbeitung eines bestehenden Prozesskontextes via Excel behandelt. Dieses Szenario ist für Sie relevant, wenn Sie folgende Vorhaben verfolgen:
|
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents | ||
---|---|---|
|
Ziel
Ziel dieses Szenarios ist es, einen bestehenden Prozesskontext der Plattform nach Excel zu exportieren, in Excel zu bearbeiten und wieder in die Plattform einzuspielen. Dabei können neue Elemente hinzugefügt und bestehende Elemente geändert und entfernt werden. Im folgenden wird anhand eines Beispiels gezeigt, wie Sie die Plattform in einem derartigen Szenario am geschicktesten nutzen und einstellen.
Ausgangssituation
Vorbereitung der Plattform und der Excel-Datei
Vorbereitung der Plattform
Die Abbildung der o.g. Informationen kann bereits im Auslieferungszustand in der Plattform erfolgen. Ein Dokument hat bereits ein Attribut "Hyperlinks" an dem der Link ins Intranet eingepflegt werden kann.
Sollte in diesem Schritt festgestellt werden, dass das gewünschte Attribut noch nicht vorhanden ist, so müsste dies nun angelegt werden. Wie dies geht erfahren Sie hier.
Daten in Excel bearbeiten
Als ersten Schritt muss ein Excel-Export des Dokumenten Prozesskontextes durchgeführt werden. Ein Export des oben abgebildeten Prozesskontextes sieht so aus (ggfs. mit exportierte Attribute sind entfernt worden):
Im nächsten Schritt können wir diese Datei nun bearbeiten.
Da wir den Prozesskontext "aufräumen" und übersichtlicher gestalten wollen, fügen wir thematisch zusammengehörige Elemente unter einem gemeinsamen Eltern-Element ein. Diese Eltern-Elemente dienen primär der Übersichtlichkeit des Prozesskontextes. Den abgebildeten Prozesskontext könnte man in folgende Kategorien von Dokumenten einteilen:
Anträge
Belege
Bescheide
Checklisten
Urkunden
Die richtigen Import-Einstellungen
Nach der Auswahl der vorbereiteten Excel-Datei können Sie im Import-Assistenten die Datenquelle “Export aus diesem Arbeitsbereich” auswählen.
Info |
---|
Mit dieser Datenquelle wird der gesamte aktuell in der Plattform vorhandene Prozesskontext mit dem Inhalt der Excel-Datei verglichen und entsprechend nach Vorbild der Datei angeglichen. |
Zuordnung der Excel-Spalten
Nicht existierende referenzierte Informationsobjekte
Änderungsvorschau
Die generierte Vorschau zeigt an, dass dieser Importlauf 5 neue Elemente anlegen würde. Außerdem hat dieser richtig erkannt, dass alle vorher vorhandenen Elemente (24 Stück) verändert (Attribut aktualisiert / umgehangen) werden müssten.
Dies entspricht genau unseren Erwartungen, daher können wir den Import durchführen und die Änderungen übernehmen.
Resultat
Nach erfolgreichem Import sieht der Dokumenten Prozesskontext in der Plattform nun so aus: