Aufgaben einsehen und abarbeiten
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie in der Prozessplattform Aufgaben zu den verschiedenen Informationsobjekten einsehen und bearbeiten können.
Cockpit - Dashboard (mit “Meine offenen Aufgaben” Kachel)
Wenn Sie auf Ihrem Dashboard die Kachel “Meine offenen Aufgaben” konfiguriert haben, informiert Sie die Prozessplattform direkt über Ihre offene Aufgaben innerhalb der nächsten 90 Tage. Bei der Zählung berücksichtigt werden alle noch nicht begonnenen oder gerade in Bearbeitung befindlichen Aufgaben im ausgewählten Arbeitsbereich, die Ihnen zugewiesen sind und die entweder bereits fällig sind, in den kommenden 90 Tagen fällig werden oder für die kein Fälligkeitsdatum hinterlegt ist.
Durch einen Klick auf eine der Fälligkeitskategorien werden Sie in zu einer gefilterte Aufgabenübersicht weitergeleitet in welcher Sie weitere Details zu den Aufgaben finden.
Cockpit - Aufgaben
Zusätzlich können Sie im linken Menü des Cockpits die Aufgabenansicht des Cockpits öffnen.
Dort werden Ihre Aufgaben nach Fälligkeitsdatum sortiert aufgelistet. Von dort aus können Sie:
die Einzelansicht mit allen zur Aufgabe gespeicherten Angaben öffnen
direkt zum verknüpften Bezugsobjekt springen, um dort die inhaltlichen Arbeiten zur Erledigung der Aufgabe vorzunehmen
Aufgaben-Einzelansicht
In der Aufgaben-Einzelansicht haben Sie die Möglichkeit, die Details einer Aufgabe komfortabel zu bearbeiten.
Für Aufgaben, die zu einem Workflow gehören wird Ihnen im linken oberen Bereich der verknüpfte Workflow und die aktuelle Workflow-Phase angezeigt. Wenn beim Starten des Workflows ein Hinweis hinterlegt wurde, dann wird dieser ebenfalls angezeigt.
An dieser Stelle können Sie folgende Informationen überarbeiten:
Aufgabentyp
Beschreibung
Status
Bearbeitungsinformationen
Bearbeiter/-in
Erinnern am
Fällig am
Nicht alle Details einer Aufgabe können nachträglich geändert werden, da diesen Informationen fest mit der Aufgabe verknüpft sind bzw. da sie systemseitig automatisch gepflegt werden. Zu diesem Angaben gehören:
Bezugsobjekt (wird einmalig beim Anlegen der Aufgabe festgelegt)
Erledigungsinformationen
Begründung (nur für Entscheidungsaufgaben; kann nur gelöscht werden, indem die Aufgabe wiedereröffnet wird)
Erledigt von
Erledigungsdatum
die Änderungsinformationen:
Ersteller
Erstellungsdatum
Letzte Änderung durchgeführt von
Letzte Änderung (Datumsfeld)
Aufgaben am Bezugsobjekt einsehen
Wenn an einem Prozess, einer Prozesslandkarte oder einem Prozesskontext-Element eine oder mehrere Aufgaben hinterlegt sind, wird Ihnen die Anzahl der offenen (und für Sie einsehbaren) Aufgaben durch das Aufgaben-Symbol neben dem Prozess(landkarten)namen bzw. durch den Hinweis oberhalb des Prozesskontextelement-Steckbriefs signalisiert.
Klicken Sie nun auf dieses Symbol, um das Aufgaben-Panel zu öffnen und dort die zugeordneten Aufgaben einzusehen.
Die Toolbar im Aufgaben-Panel bietet Ihnen hier die Möglichkeit, die Anzeige der zu erledigenden Aufgaben anzupassen. Wenn Sie diese Ansicht öffnen, werden Ihnen zunächst alle offenen Aufgaben angezeigt, die an dieser Aufgabe hinterlegt sind. Wechsel Sie mit einem Klick auf den Erledigt-Button in die Liste der bereits erledigten Aufgaben. Dort können Sie nachvollziehen, welche Arbeiten bereits durchgeführt wurden und wer daran beteiligt war.
Weiterhin können Sie mit einem Klick auf das Benutzer-Symbol ledig die Aufgaben anzeigen, die Ihnen zugewiesen wurden. So erhalten Sie eine Liste der anstehenden Arbeiten und können diese nach und nach abarbeiten.
Wollen Sie überprüfen, ob weitere Aufgaben in der Zwischenzeit hinzugekommen sind, habe Sie die Möglichkeit, mit einem Klick auf den Aktualisieren-Button die Liste der Aufgaben neu zu laden.
Aufgaben abarbeiten
Arbeiten Sie nun nach und nach die Aufgaben an einem Bezugsobjekt ab. Klicken Sie dazu am besten auf das Benutzer-Symbol, um nur die Aufgaben anzuzeigen, die Ihnen zugewiesen sind.
Wenn Sie mit der Bearbeitung einer Aufgabe beginnen, ist es sinnvoll, den Status der Aufgabe von “Nicht Begonnen” auf “In Bearbeitung” zu wechseln. So können Sie den Bearbeitungsfortschritt sichtbar machen.
Sind die Arbeiten an der Aufgabe abgeschlossen, so können Sie - je nach Aufgabentyp - den Status auf “Erledigt” setzen und somit auch andere Nutzer über die Fertigstellung informieren.
Bei bestimmten Aufgabentypen mündet die Bearbeitung ihrem Wesen nach darin, eine Entscheidung zu treffen (Zustimmung vs. Ablehnung). Dies betrifft folgende Aufgabentypen:
Qualitätssicherung durchführen
Zustimmen
Aktualität prüfen
Für diese speziellen Aufgabentypen steht der “einfache” Status “Erledigt” daher nicht zur Verfügung. Stattdessen kann hier zwischen den folgenden Status unterschieden werden:
Erledigt (Zugestimmt)
Erledigt (Abgelehnt)
Weiterhin kann die von ihnen getroffene Entscheidung mit einer Begründung versehen werden, um dem Ersteller der Aufgabe und auch anderen Nutzern weitere Informationen zu ihrer Entscheidung zu geben. Diese Begründung wird dann an der erledigten Aufgabe angezeigt:
Um die Arbeiten bei einer abgelehnten Aufgabe wieder aufzunehmen, habe Sie die Möglichkeit den Status der Aufgabe wieder in “In Bearbeitung” zu ändern und die zur Zustimmung erforderlichen Nacharbeiten zu erledigen.
Auf diese Weise können Sie komfortabel alle erforderlichen Arbeiten an einem Bezugsobjekt koordinieren und die Aufgaben dort sukzessive abarbeiten.