Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Info

Auf dieser Seite erfahren Sie … TODO

Inhalt

Was ist die Rechtedelegation im Auftrag?

TODO

Welche funktionalen Berechtigungen werden in Abhängigkeit vom Typ einer Aufgabe delegiert?

neinneinneinneinnein

Aufgabentyp

Art des Ergebnisses

Durch Betrachter-Accounts sinnvoll nutzbar?

Leserecht

Kommentar-Recht

Schreibrecht (Steckbrief)

Schreibrecht (Modell)

Steckbriefattribute erfassen

Aufgabe erledigt

Nein

Ja

Ja

Ja

Nein

Modell erstellen / überarbeiten

Aufgabe erledigt

Nein

Ja

Ja

Ja

Ja

Qualitätssicherung durchführen

Zustimmung / Ablehnung

Nein

Ja

Ja

Ja

Ja

Zustimmen

Zustimmung / Ablehnungja

Ja

Ja

Ja

Nein

Nein

Endfassung festlegen

Aufgabe erledigt

Nein

Ja

Ja

Ja

Ja

Kenntnis nehmen

Aufgabe erledigtja

Ja

Ja

Ja

Nein

Nein

Aktualität prüfen

Zustimmung / Ablehnungja

Ja

Ja

Ja

Nein

Nein

Sonstige

Aufgabe erledigt

Nein

Ja

Ja

Ja

Ja

Welche Berechtigungen muss ein Nutzer selbst haben, damit er durch die Erteilung von Aufgaben (bzw. das Starten von Workflows mit manueller Personenzuordnung) temporär Zugriffsrechte auf deren Bezugsobjekt (Prozess / Prozesslandkarte) delegieren kann?

Hierzu werden ALLE folgenden Berechtigungen benötigt (UND-verknüpft):

...

mindestens Leserecht auf das Bezugsobjekt der Aufgabe

...

Unter welchen Voraussetzungen ist die Rechtedelegation durch Aufgabenerteilung möglich?

Damit ein/-e Nutzer/-in

  • Aufgaben erstellen kann, durch welche der/die Bearbeiter/-in temporär die passenden Zugriffsrechte auf deren Bezugsobjekt zur inhaltlichen Bearbeitung der Aufgabe erhalten

  • Workflows starten kann, bei denen zum Startzeitpunkt eine manuelle Zuordnung der Bearbeiter/-innen einzelner Phasen möglich ist

  • die Bearbeiter-Zuordnung für einen bereits gestarteten, von ihm/ihr verantworteten Workflow nachträglich ändern kann

müssen alle folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • der/die Nutzer/-in hat mindestens Lesezugriff auf das Bezugsobjekt der Aufgabe

  • der/die Nutzer/-in verfügt im jeweiligen Arbeitsbereich über das funktionale Recht “Rechte mittels Aufgaben delegieren”

  • Ordner-Recht “lesen & schreiben & verwalten” der/die Nutzer/-in verfügt für den Ordner, innerhalb dessen sich das Bezugsobjekt befindet, über das Ordner-Recht “lesen & schreiben & verwalten”