Info |
---|
Auf dieser Seite lernen Sie die wichtigsten Bedienungshinweise kennen, um die barrierefreie Darstellung für Classic-Prozesse effizient zu nutzen – mit besonderem Fokus auf die Steuerung über die Tastatur und die Unterstützung durch einen Screenreaderfinden Sie weiterführende Informationen zu der tabellarischen Darstellung von Classic-Prozessmodellen. |
Inhalt | ||
---|---|---|
|
Allgemein
Die tabellarische Ansicht für Classic Prozesse wurde für die Nutzung mit gängigen Screenreadern (z.B. NVDA, JAWS) und Tastatur-Steuerung optimiert. Sie ermöglicht Nutzer mit eingeschränkter Sicht Prozessmodelle zu verstehen, indem sie die wichtigsten Informationen aus dem Prozessmodell übersichtlich in einer Tabelle aufbereitet.
...
Tabellarische Ansicht öffnen
Die tabellarische Ansicht eines Prozessmodells wird automatisch geöffnet, sobald dieses über das Cockpit aufgerufen wird und der Barrierefreiheitsmodus aktiviert ist.
...
Ansicht | Attribut | Beschreibung |
---|---|---|
Teilprozess- und Baustein-Ansicht | Laufende Nummer | Die Modellelemente sind durchnummeriert, wobei die Nummerierung aus drei Teilen besteht:
Dieses Schema ermöglicht eine klare und nachvollziehbare Zuordnung der Modellelemente innerhalb der tabellarischen Ansicht. |
Teilprozess- und Baustein-Ansicht | Ausführende Organisationseinheit | Ausführende Organisationseinheit des Teilprozesses. Das Attribut Ausführende Organisationseinheit wird für Varianten und Bausteine automatisch aus dem Eltern-Teilprozess übernommen. |
Baustein-Ansicht | Ausführende Stelle | Ausführende Stelle des Bausteins. |
Baustein-Ansicht | Bearbeitungszeit | Bearbeitungszeit des Bausteins. |
Baustein-Ansicht | Eingehende/Ausgehende Informationsflüsse | Eine konsolidierte Liste der ausgefüllten Attribute aus der Attributgruppe Informationsflüsse des Bausteins. |
Baustein-Ansicht | Referenzierte Prozesskontextelemente | Prüfung der Referenz-Attribute des Modellelements, die auf den Prozesskontexttypen verweisen. Alle hinterlegten Referenzen werden konsolidiert dargestellt. |
Navigation und Interaktion
Allgemein
Nutzen Sie die Tab-Taste, um durch interaktive Elemente zu navigieren. Mit Shift + Tab können Sie zurückspringen.
Drücken Sie Enter oder Leertaste, um eine Auswahl zu bestätigen.
Nutzen Sie die Pfeiltasten für die Navigation innerhalb von Listen oder Menüs.
Tabulator-Reihenfolge
Die Tabulator-Reihenfolge ist standardmäßig auf den Inhaltsbereich der Tabelle beschränkt. Das bedeutet, dass Sie zunächst mit der Tab-Taste ausschließlich zwischen den Spalten und Zeilen der Tabelle navigieren können.
Um andere Funktionsbereiche wie die Werkzeugleiste oder das Hilfsmenü anzusteuern, stehen spezielle Tastenkombinationen zur Verfügung. Erst nach der Eingabe dieser Tastenkombinationen (oder dem Öffnen eines Dialogfensters) können Sie mit der Tab-Taste durch das entsprechende Menü navigieren.
Die wichtigsten Tastenkombinationen für die Hauptfunktionsbereiche sind:
Hilfemenü öffnen
F1
Werkzeugleiste auswählen
Alt + .
Aktive Tabellen-Registerkarte auswählen / wechseln (falls vorhanden)
. |
Dialog verlassen / Zurück zur Tabelle