Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Info

Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen zu der tabellarischen Darstellung von BPMN-Prozessmodellen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
minLevel1
maxLevel6
include
outlinefalse
indent
stylenone
excludeInhaltsverzeichnis
typelist
class
printabletrue

Tabellarische Ansicht öffnen

...

Die tabellarische Ansicht für BPMN-Prozesse ist in drei Bereiche gegliedert.

...

1 - Toolbar

In der Toolbar können Sie den Steckbrief des Prozesses aufrufen, der in einem Quick-Info-Dialog angezeigt wird.

2 - Navigation zwischen Diagrammen

Alle Diagramme des Prozessmodells werden in Tabellen-Registerkarten unterteilt. Die Tabelle wird automatisch mit den Modellelementen der ausgewählten Registerkarte aktualisiert.

Wenn lediglich ein Hauptdiagramm existiert, entfällt das Menü für die Registerkarten.

3 - Tabelle

Die Tabelle zeigt die Modellelemente in der Reihenfolge des Sequenzflusses an.

...

Die Tabelle wird gemäß dem Sequenzfluss sortiert. Die Sortierung beginnt mit einem Start-Ereignis, sofern eines vorhanden ist. Zunächst wird der vollständige Pfad des Sequenzflusses aufgeführt, bevor die nächsten Pfade in der Tabelle dargestellt werdendargestellt. Danach folgen die Pfade der Abzweigungen, die zuvor ignoriert wurden. Anschließend werden die weiteren Sequenzflüsse nach demselben Prinzip aufgeführt.

Die Reihenfolge der Darstellung entspricht der Sortierung, die durch die Nummerierungsfunktion festgelegt wird.

Besondere Spalte Bezeichnung & Beschreibung

...

Attribut

Beschreibung

Durchführende

In dieser Spalte werden die Referenzen des Attributs Ausführende Stelle aus dem Baustein aufgeführt.

  • Wenn das Attribut im Baustein ausgefüllt : Die Referenzen werden direkt angezeigtist, dann werden die Referenzen übernommen.

  • Wenn das Attribut nicht im Baustein nicht ausgefüllt : Es wird geprüftist, dann wird überprüft, ob eine Referenz in der Schwimmbahn vorhanden ist, in der der Baustein liegt.

    • Wenn eine Referenz in der Schwimmbahn ausgefüllt: Diese wird übernommen und angezeigt.Nur hinterlegt ist, dann wird diese übernommen.

    • Wenn nur ein Label in der Schwimmbahn hinterlegt : Das Label wird ist, dann wird das Label als Text angezeigt , aber es und dadurch kann keine Referenz mit Quick-Info-Dialog erstellt werden.

  • Weder Wenn weder im Baustein noch in der Schwimmbahn ausgefüllt: Die Spalte bleibt eine Referenz oder ein Label ausgefüllt ist, dann bleibt die Spalte leer.

Eingehende/Ausgehende Daten

In dieser Spalte werden die Artefakte Datenobjekt und Datenspeicher, die mit dem Modellelement verbunden sind, eingetragen.

  • Eintrag in „Eingehende Daten“: Wenn die Pfeilrichtung vom Artefakt zum Modellelement zeigt.

  • Eintrag in „Ausgehende Daten“: Wenn die Pfeilrichtung vom Modellelement zum Artefakt zeigt.

Eingehende/Ausgehende Nachrichtenflüsse

In dieser Spalte werden Modellelemente aufgeführt, die über Nachrichtenflüsse (gestrichelte Pfeile) mit dem aktuellen Modellelement verbunden sind.

Referenzierte Prozesskontextelemente

Prüfung der Referenz-Attribute des Modellelements, die auf einen Prozesskontexttypen verweisen. Alle hinterlegten Referenzen werden konsolidiert dargestellt.

Anmerkungen

Alle Artefakte vom Typ Textuelle Anmerkung, die mit dem Modellelement verbunden sind.

...