...
Teilprozesse mit Varianten, die ein Startereignis haben, und ihre Nachfolger | Alle Teilprozesse mit Startereignissen werden aufgeführt. Dabei wird zunächst ein vollständiger Pfad aufgelistet, bevor der nächste Teilprozess mit einem Startereignis behandelt wird. Ein Pfad umfasst alle Nachfolger, also die miteinander verbundenen Teilprozesse, die nacheinander dargestellt werden. |
---|---|
Teilprozesse ohne Startereignis und mit Nachfolgern | Alle Teilprozesse ohne Startereignis werden aufgeführt, sofern sie Nachfolger haben. Auch in diesem Fall wird zunächst ein vollständiger Pfad dargestellt, bevor der die nächste Cluster zusammenhängende Gruppe von Teilprozessen verarbeitet wird. |
Teilprozesse ohne Nachfolger | Einzelne Teilprozesse, die nicht verbunden sind. |
Innerhalb der Sortierungsschritte erfolgt die Sortierung reihenweise, d.h. Teilprozesse in der ersten Reihe werden zuerst berücksichtigt. Die Spalte spielt dabei lediglich innerhalb einer Reihe eine Rolle für die Sortierung.in Leserichtung (von oben links nach unten rechts).
Besondere Spalte Bezeichnung & Beschreibung
...
(1) Name vom Modellelement | Der Name des Modellelements wird angezeigt. Durch eine Interaktion, wie einen Mausklick oder die Nutzung der Leertaste bzw. der Enter-Taste auf der Tastatur, öffnet sich ein Quick-Info-Dialog, der alle ausgefüllten Attribute des Modellelements anzeigt. |
---|---|
(2) Prozess-Start und Prozess-Ende | Wenn eine Variante mit Prozess-Start oder Prozess-Ende ausgefüllt ist, wird dies sowohl an der Variante als auch am zugehörigen Teilprozess angezeigt. Ist keines von beiden ausgefüllt, entfällt dieser Hinweis. |
(3) Beschreibung des Modellelements | Die Beschreibung des Modellelements wird angezeigt, sofern eine Beschreibung ausgefüllt ist. |
(4) Navigationslinks | Um den Fluss des Modells zu folgen, werden Navigationslinks angeboten. |
Navigationslinks
Die folgende Navigation kann in den verschiedenen Ansichten genutzt werden:
Teilprozess-Ansicht |
|
---|---|
Baustein-Ansicht |
|
...