...
Inhalt | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Allgemein
Die Tabellarischen tabellarischen Ansichten dienen dazu , auch Nutzern mit eingeschränkter Sicht die Möglichkeit zu geben, sich den Inhalt unserer Prozessmodelle und Steckbriefe möglichst komfortabel körperlichen oder sensorischen Einschränkungen in die Lage zu versetzen, sich graphische Prozessmodelle und Prozesssteckbriefe eigenständig zu erschließen. Die folgenden tabellarischen Ansichten wurden zu diesem Zweck gezielt für die Nutzung mit gängigen Screenreadern (z.B. NVDA, JAWS) und Tastatur-Steuerung optimiert.
Bedienungshinweise für die Nutzung der tabellarischen Steckbriefansicht
Bedienungshinweise für die barrierefreie Darstellung eines BPMN-Prozesses
Bedienungshinweise für die barrierefreie Darstellung eines Classic-Prozesses
Bedienungshinweise für die barrierefreie Darstellung einer Prozesslandkarte
Die aufgeführten Hinweise sollen dabei unterstützen, dass Nutzer mit eingeschränkter Sicht oder eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten der Maus effektiv mit der tabellarischen Ansicht arbeiten können.
Navigation und Interaktion
...
Nutzen Sie die Tab-Taste, um durch interaktive Elemente zu navigieren. Mit Shift + Tab können Sie zurückspringen.
Drücken Sie Enter oder Leertaste, um eine Auswahl zu bestätigen.
Nutzen Sie die Pfeiltasten für die Navigation innerhalb von Listen oder Menüs oder um schnell zwischen Zellen der Tabelle zu navigieren.
Anwendungsspezifische Tastenkombinationen verwenden
Unter F1 und Tastenkombinationen Über die Taste F1 oder unter dem Menüpunkt Tastenkombinationen des Hilfemenüs finden Sie eine Übersicht aller Tastenkombinationen für die Interaktion und Navigation in der tabellarischen Ansicht. Diese ergänzen die Funktionen Ihres Screenreaders und bieten zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten.
Standardmäßig sind die Tastenkombinationen aktiviert. Falls es jedoch zu Kompatibilitätsproblemen mit unterstützender Software wie Screenreadern kommt, können Sie sie deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Nutzung der tabellarischen Ansicht erheblich einschränken kann und daher nur in Ausnahmefällen empfohlen wird.
...
Die Tabulator-Reihenfolge ist standardmäßig auf den Inhaltsbereich der Tabelle beschränkt. Mit der Tab-Taste können Sie zunächst nur innerhalb einzelner Tabellenzellen bzw. zwischen den Spalten und Zeilen der Tabelle navigieren.
Um andere Funktionsbereiche wie die Werkzeugleiste oder das Hilfsmenü Hilfemenü aufzurufen, stehen spezielle Tastenkombinationen bereit. Nach Eingabe dieser Kombinationen oder dem Öffnen eines Dialogfensters können Sie Um in so geöffneten Menüs und Dialogen zu navigieren, können Sie wie gewohnt die Tab-Taste nutzen, um durch das jeweilige Menü zu navigieren.
Allgemeine Tastenkombinationen
Haupfunktionsbereiche
Hier finden Sie die wichtigsten Tastenkombinationen für die Hauptfunktionsbereiche:
Aktion | Tastenkombination |
Hilfemenü öffnen |
|
Werkzeugleiste auswählen |
|
Aktive Tabellen-Registerkarte auswählen / wechseln (falls vorhanden) |
|
Text in der Tabelle suchen |
|
Hinterlegte Referenzen / Links der aktiven Zelle anzeigen |
|
Dialog verlassen / Zurück zur Tabelle |
|
Die folgenden Tastenkombinationen lösen einen visuellen Effekt in der Tabelle aus, wobei die letzten drei Tastenkombinationen nur bei der tabellarischen Ansicht anwendbar sind:
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Aktive Spalte vergrößern |
|
Aktive Spalte verkleinern |
|
Aktive Zeile erweitern/reduzieren |
|
Alle Zeilen erweitern |
|
Alle Zeilen reduzieren |
|
Tabelleninteraktion
Tabellennavigation
Innerhalb der Tabelle können Sie mit folgenden Tastenkombinationen navigieren:
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Nächstes Element auswählen |
|
Vorheriges Element auswählen |
|
Zelle links auswählen |
|
Zelle rechts auswählen |
|
Zelle oberhalb auswählen |
|
Zelle unterhalb auswählen |
|
Erste Zelle in der Zeile auswählen |
|
Letzte Zelle in der Zeile auswählen |
|
Erste Zelle in der Spalte auswählen |
|
Letzte Zelle in der Spalte auswählen |
|
Erste Zelle in der Tabelle auswählen |
|
Letzte Zelle in der Tabelle auswählen |
|
Tabelle um eine Seite nach links scrollen |
|
Tabelle um eine Seite nach rechts scrollen |
|
Tabelle um eine Seite nach oben scrollen |
|
Tabelle um eine Seite nach unten scrollen |
|
Vorlesefunktionen für den Screenreader
Um sich besser in der Tabelle zurechtzufinden, Zur zusätzlichen Orientierung gibt es für den Screenreader folgende Vorlesefunktionen:
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Anzahl der Spalten vorlesen |
|
Anzahl der Zeilen vorlesen |
|
Spaltenüberschrift vorlesen |
|
Zeilenüberschrift vorlesen |
|
Zellinhalt vorlesen |
|
Zellinhalt mit Zeile und Spalte vorlesen |
|
...
Spezielle Tastenkombinationen und Funktionen
Tabellarische Ansicht
Alle beschriebenen Funktionen der tabellarischen Ansicht können Sie auch per Tastenkombination ausführen:
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Alle Attributfilter anzeigen |
|
Attributfilter der aktiven Spalte öffnen |
|
Attributfilter aus der aktiven Spalte entfernen |
|
Zeilen nach aktiver Spalte sortieren (Aufsteigend/Absteigend) |
|
Zeitumrechnung für Sortierung und Filterungen für die aktive Spalte festlegen |
|
Attributsicht umschalten |
|
Sichtbare Attribute ändern |
|
Aktive Spalte ausblenden |
|
Tastenkombinationen zur visuellen Anpassung
Die folgenden Tastenkombinationen lösen rein visuelle Effekte in der Tabelle aus, wobei die letzten drei Tastenkombinationen ausschließlich in der tabellarischen Ansicht anwendbar sind:
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Aktive Spalte vergrößern |
|
Aktive Spalte verkleinern |
|
Aktive Zeile erweitern/reduzieren |
|
Alle Zeilen erweitern |
|
Alle Zeilen reduzieren |
|
Tabellarische Ansicht für Prozessmodelle
...