...
Für die Symbole "Textuelle Anmerkung", "Prozess" und "Prozessgruppe" werden bei der Auswahl des Elements in dessen Ecken kleine Quadrate eingeblendet. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine der Ecken und ziehen sie mit der Maus diagonal in die gewünschte Richtung, um z.B. die Anmerkung nach links unten zu vergrößern oder per Bewegung nach rechts oben wieder zu verkleinern.
Modell-Elemente mit anderen Informationsobjekten verknüpfen
Sie können eine Modell-Elemente entweder über das Büroklammer-Symbol oder über den Modell-Element-Steckbrief mit einem anderen Informationsobjekt verknüpfen. Zur Verknüpfung über den Steckbrief finden Sie hier ausführliche Informationen: Verknüpfung anlegen.
Sobald Sie die Verknüpfung angelegt haben, wird die Bezeichnung des Elementes mit der des verknüpften Elementes überschrieben und ein Link-Symbol am Modell-Element eingeblendet. Über das Link-Symbol Sie die Kurzinformationen zu dem verknüpften Element abrufen.
Hinweis | ||
---|---|---|
| ||
Die Bezeichnung des Modell-Elements wird bei der Zuweisung mit der Bezeichnung des verknüpften Elementes überschrieben. Bei Bedarf können Sie die Bezeichnung des Modell-Elements flexibel kürzen bzw. anpassen (Beispiel: die mit einer BPMN-Swimmbahn verknüpfte Stelle heißt im Organigramm "47-14785-0001 - Sachbearbeitung Rechnungswesen", die Schwimmbahn in Ihrem Modell soll aber der besseren Übersichtlichkeit halber nur "Sachbearbeitung" heißen). Bitte beachten Sie, dass die Bezeichnung des Modell-Elements und des verknüpften Elements nach der Erstellung der Verknüpfung unabhängig voneinander sind und später nur mit Hilfe der "Analyse- und Datenkorrektur-App für Beschriftungen von Modellelementen mit hinterlegten Intermodellreferenzen" korrigiert werden können. Eine Umbenennung des Modell-Elements (z.B. einer Schwimmbahn) hat keine Auswirkungen auf die Bezeichnung des verknüpften Elements (z.B. einer Stelle oder einer Organisationseinheit) und umgekehrt. |