Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Info

Auf dieser Informationsportalseite wird erläutert, wie Sie die verschiedenen BPMN- und Prozesslandkarten-Modell-Elementen im Bearbeitungsmodus eines BPMN-Prozesses oder einer Prozesslandkarte nutzen können. Berücksichtigen Sie, dass BPMN-Prozesse von oben nach unten modelliert werden, während Prozesslandkarten von links nach rechts modelliert werden.

Falls Sie Informationen zur Bedeutung der verschiedenen Modell-Elemente benötigen lesen Sie im Methoden-Teil des Informationsportals auf einer der folgenden Seiten weiter: 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
excludeInhaltsverzeichnis

Ziehen von neuen Elementen aus der Palette

Klappen Sie die Palette aus, falls Sie zusammengeklappt sein sollte. Klicken Sie das gewünschte Symbol an und ziehen Sie es mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle in der Zeichenfläche.

Beschriften von Elementen

Die Mehrzahl der Symbole verfügt über eine fest für die Beschriftung vorgesehene Fläche innerhalb des Symbols. Bei einigen schmaleren Symbolen und bei Verbindungslinien befindet sich das Feld für die Beschriftung jedoch frei positionierbar außerhalb des Symbols. Je nach Art der Beschriftung unterscheiden sich die Möglichkeiten zur Bearbeitung:

                                                                        

Bearbeiten fest positionierter Beschriftungen

Doppelklicken Sie auf das Element und geben Sie im sich öffnenden Eingabefeld den gewünschten Text ein. Klicken Sie zum Abschluss der Bearbeitung außerhalb des Eingabefeld oder drücken Sie EINGABE. Sie können einen manuellen Zeilenumbruch mit der Tastenkombination UMSCHALT + EINGABE einfügen.

Info

Unser Editor wendet für die festen Beschriftungen im Rahmen des technisch möglichen automatisch eine Silbentrennung an, um möglichst viel vom Text darstellen zu können. Zeilen, die nicht mehr in die reservierte Fläche passen, werden in der grafischen Darstellung abgeschnitten.

Bearbeiten frei positionierbarer Beschriftungen

Doppelklicken Sie auf das zu beschriftende Element oder die bestehende Beschriftung. Geben Sie im sich öffnenden Eingabefeld den gewünschten Text ein und setzen Sie dabei die Zeilenumbrüche explizit mit der Tastenkombination UMSCHALT + EINGABE.

Um die Position der Beschriftung zu korrigieren, klicken Sie diese an und ziehen Sie mit der Maus an die neue Position.

Pools und Schwimmbahnen nutzen

Container-Elemente (z.B. Pools, Schwimmbahnen, aufgeklappte Teilprozesse) enthalten eine "innere" Zeichenfläche, die ihrerseits Elemente und auch geschachtelt Container-Elemente enthalten kann. 

...

Tipp

Für die Bestimmung der Zeichenfläche, auf der sich beim Ziehen mit der Maus die Zielposition gerade befindet, ist einzig die Position des Mauszeigers entscheidend und nicht der Umriss der bewegten Elemente. Befindet der Zeiger sich beim Ziehen über einer inneren Zeichenfläche, so leuchtet diese auf.

Auswahl von Elementen

Sie haben folgende Möglichkeiten, um Elemente auszuwählen:

...

Tipp
Zur Selektion des gesamten Inhalts des Diagramms können Sie die Tastenkombination STRG und A nutzen.

Löschen von Elementen

Wählen Sie die zu löschenden Elemente aus. Klicken Sie auf das Löschen-Symbol im Aktionsmenü oder drücken Sie die ENTF-Taste. Die ausgewählten Elemente und all ihre Verbindungslinien werden aus dem Diagramm entfernt.

Verschieben von Elementen

Wählen Sie die zu verschiebenden Elemente aus. Ziehen Sie die Elemente bei gedrückter Maustaste mit der Maus an die gewünschte neue Position. Für das Ziehen der Elemente in die innere Zeichenfläche eines Containers wird geprüft, ob die Aktion für alle, einige oder keines der Elemente zulässig ist, und die Zielfläche leuchtet entsprechend grün, gelb oder rot auf. Es werden nur die zulässigen Elemente verschoben, die übrigen bleiben an ihrer ursprünglichen Position.


Kopieren von Elementen

Das Kopieren von Elementen erfolgt analog zum Verschieben durch Ziehen mit der Maus (vgl. vorheriger Abschnitt). Wenn Sie beim Loslassen die STRG-Taste gedrückt halten, werden Kopien der ausgewählten Elemente erstellt statt diese zu verschieben. Neben dieser Möglichkeit Modell-Elemente zu kopieren, stehen Ihnen außerdem die auf folgender Seite beschriebenen Optionen zur Verfügung: Modellübergreifende Zwischenablage.

Farben aller ausgewählten Elemente anpassen

Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Farbauswahl-Menü, nachdem Sie die einzufärbenden Elemente ausgewählt haben. Öffnen Sie im Menü die Farbpalette für die Füll- / Rand- / Textfarbe und wählen Sie die gewünschte neue Farbe aus. Die Farbe wird dann für diejenigen Elemente aus der Auswahl gesetzt, die über das entsprechende Attribut (Füllfarbe / Randfarbe / Textfarbe) verfügen.

...

Hinweis

Folgende Elemente können nicht eingefärbt werden:

  • alle Ereignisse
  • alle Verzweigungen
  • Datenspeicher
  • Datenobjekt

Bei Verbindungslinien kann nur die Farbe der Linie (Randfarbe) geändert werden.


Größe von Elementen anpassen

Sie können die Größe bestimmter Symbole anpassen, wobei eine Mindestgröße nicht unterschritten werden kann.

...

Für die Symbole "Textuelle Anmerkung", "Prozess" und "Prozessgruppe" werden bei der Auswahl des Elements in dessen Ecken kleine Quadrate eingeblendet. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine der Ecken und ziehen sie mit der Maus diagonal in die gewünschte Richtung, um z.B. die Anmerkung nach links unten zu vergrößern oder per Bewegung nach rechts oben wieder zu verkleinern.


Modell-Elemente mit anderen Informationsobjekten verknüpfen

Sie können eine Modell-Elemente entweder über das Büroklammer-Symbol oder über den Modell-Element-Steckbrief mit einem anderen Informationsobjekt verknüpfen. Zur Verknüpfung über den Steckbrief finden Sie hier ausführliche Informationen: Verknüpfung anlegen.

...