Info |
---|
Auf dieser Seite lernen finden Sie die wichtigsten Bedienungshinweise kennen, um die barrierefreie Darstellung für Prozesslandkarten effizient zu nutzen – mit besonderem Fokus auf die Steuerung über die Tastatur und die Unterstützung durch einen Hinweise zur Bedienung der barrierefreien tabellarischen Darstellung von Prozess-Steckbriefen und grafischen Prozessmodellen. Der Schwerpunkt liegt auf der effizienten Nutzung per Tastatur sowie der Unterstützung durch Screenreader. |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Allgemein
Die folgenden tabellarische Ansichten wurde Die tabellarischen Ansichten dienen dazu, Nutzerinnen und Nutzer mit sensorischen, motorischen oder kognitiven Einschränkungen in die Lage zu versetzen, sich graphische Prozessmodelle und Prozesssteckbriefe, die in ihrer üblichen Darstellungsform nicht barrierefrei zugänglich sind, eigenständig erschließen zu können. Die tabellarischen Ansichten wurden zu diesem Zweck gezielt für die Nutzung mit gängigen Screenreadern (z.B. NVDA, JAWS) und Tastatur-Steuerung optimiert.
Bedienungshinweise für die Nutzung der tabellarischen Steckbriefansicht
Bedienungshinweise für die barrierefreie Darstellung eines BPMN-Prozesses
Bedienungshinweise für die barrierefreie Darstellung eines Classic-Prozesses
Bedienungshinweise für die barrierefreie Darstellung einer Prozesslandkarte
Die Hinweise sollen sicherstellen, dass Nutzer mit eingeschränkter Sicht oder eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten der Maus effektiv mit der Seite arbeiten können.
Navigation und Interaktion
Allgemein
Nutzen Sie die Tab-Taste, um durch interaktive Elemente zu navigieren. Mit Shift + Tab können Sie zurückspringen.
Drücken Sie Enter oder Leertaste, um eine Auswahl zu bestätigen.
Nutzen Sie die Pfeiltasten für die Navigation innerhalb von Listen oder Menüs oder um schnell zwischen Zellen der Tabelle zu navigieren.
Anwendungsspezifische Tastenkombinationen verwenden
Unter F1 und Über die Taste F1 öffnen Sie das Hilfemenü. Im Hilfemenü unter dem Menüpunkt Tastenkombinationen finden Sie eine Übersicht aller Tastenkombinationen , die für die Interaktion und Navigation in der tabellarischen Ansicht verfügbar sind. Diese Tastenkombinationen ergänzen die Funktionen Ihres Screenreaders und bieten zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten..
Die Standardmäßig sind die Tastenkombinationen sind standardmäßig aktiviert. Sie können diese jedoch deaktivieren, falls Falls es zu Kompatibilitätsproblemen mit unterstützender Software , wie beispielsweise Screenreadern , kommt. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren der Tastenkombinationen kommt, können Sie die Tastenkombinationen in dem zuvor genannten Dialog (F1 → Tastenkombinationen) deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Nutzung der tabellarischen Ansicht erheblich einschränken kann , weshalb dies und daher nur in Ausnahmefällen empfohlen wird.
Tabulator-Reihenfolge
Die Tabulator-Reihenfolge ist standardmäßig auf den Inhaltsbereich der Tabelle beschränkt. Das bedeutet, dass Sie zunächst mit Mit der Tab-Taste ausschließlich können Sie zunächst nur innerhalb einzelner Tabellenzellen bzw. zwischen den Spalten und Zeilen der Tabelle navigieren können.
Um andere Funktionsbereiche wie die Werkzeugleiste oder das Hilfsmenü anzusteuernHilfemenü aufzurufen, stehen spezielle Tastenkombinationen zur Verfügung. Erst nach der Eingabe dieser Tastenkombinationen (oder dem Öffnen eines Dialogfensters) können Sie mit der Tab-Taste durch das entsprechende Menü navigieren.Die bereit. Um in so geöffneten Menüs und Dialogen zu navigieren, können Sie wie gewohnt die Tab-Taste nutzen.
Allgemeine Tastenkombinationen
Haupfunktionsbereiche
Hier finden Sie die wichtigsten Tastenkombinationen für die Hauptfunktionsbereiche sind:
Aktion | Tastenkombination |
Hilfemenü öffnen |
|
Werkzeugleiste auswählen |
|
Aktive Tabellen-Registerkarte auswählen / wechseln (falls vorhanden) |
|
Text in der Tabelle suchen |
|
Hinterlegte Referenzen / Links der aktiven Zelle anzeigen |
|
Dialog verlassen / Zurück zur Tabelle |
|
Die folgenden Tastenkombinationen lösen einen visuellen Effekt in der Tabelle aus, wobei die letzten drei Tastenkombinationen nur bei der tabellarischen Ansicht anwendbar sind:
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Aktive Spalte vergrößern |
|
Aktive Spalte verkleinern |
|
Aktive Zeile erweitern/reduzieren |
|
Alle Zeilen erweitern |
|
Alle Zeilen reduzieren |
|
Tabelleninteraktion
Tabellennavigation
Innerhalb der Tabelle können Sie mit folgenden Tastenkombinationen navigieren:
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Nächstes Element auswählen |
|
Vorheriges Element auswählen |
|
Zelle links auswählen |
|
Zelle rechts auswählen |
|
Zelle oberhalb auswählen |
|
Zelle unterhalb auswählen |
|
Erste Zelle in der Zeile auswählen |
|
Letzte Zelle in der Zeile auswählen |
|
Erste Zelle in der Spalte auswählen |
|
Letzte Zelle in der Spalte auswählen |
|
Erste Zelle in der Tabelle auswählen |
|
Letzte Zelle in der Tabelle auswählen |
|
Tabelle um eine Seite nach links scrollen |
|
Tabelle um eine Seite nach rechts scrollen |
|
Tabelle um eine Seite nach oben scrollen |
|
Tabelle um eine Seite nach unten scrollen |
|
Zusätzliche Vorlesefunktionen für
...
Screenreader
Um sich besser in der Tabelle zurechtzufinden, Zur zusätzlichen Orientierung gibt es für den Screenreader die Verwendung in Kombination mit Screenreadern folgende Vorlesefunktionen:
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Anzahl der Spalten vorlesen |
|
Anzahl der Zeilen vorlesen |
|
Spaltenüberschrift vorlesen |
|
Zeilenüberschrift vorlesen |
|
Zellinhalt vorlesen |
|
Zellinhalt mit Zeile und Spalte vorlesen |
|
...
Spezielle Tastenkombinationen und Funktionen
Tabellarische Ansicht für Prozessmodelle
Die Spalte Bezeichnung & Beschreibung enthält wichtige Informationen um den Zweck eines Modellelements nachzuvollziehen und zwischen Elementen zu navigieren. Je nach Modellierungsart unterscheiden sich die Funktionsweise und die dargestellten Informationen leicht. Genauere Informationen finden Sei auf den jeweiligen Seiten für die jeweiligen Modelltypen:
Bedienungshinweise für die barrierefreie tabellarische Darstellung eines (PICTURE-)BPMN-Prozesses
Bedienungshinweise für die barrierefreie tabellarische Darstellung eines PICTURE-Classic-Prozesses
Bedienungshinweise für die barrierefreie tabellarische Darstellung einer Prozesslandkarte
Tabellarische Ansicht
Alle beschriebenen Funktionen der tabellarischen Ansicht können Sie auch per Tastenkombination ausführen:
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Alle Attributfilter anzeigen |
|
Attributfilter der aktiven Spalte öffnen |
|
Attributfilter aus der aktiven Spalte entfernen |
|
Zeilen nach aktiver Spalte sortieren (Aufsteigend/Absteigend) |
|
Zeitumrechnung für Sortierung und Filterungen für die aktive Spalte festlegen |
|
Attributsicht umschalten |
|
Sichtbare Attribute ändern |
|
Aktive Spalte ausblenden |
|
Tabellarische Ansicht für Prozessmodelle
Informationen zu der besonderen Spalte Bezeichnung & Beschreibung finden Sie auf den jeweiligen Seiten für die Prozessmodelle:
Bedienungshinweise für die barrierefreie Darstellung eines BPMN-Prozesses
Bedienungshinweise für die barrierefreie Darstellung eines Classic-Prozesses
Bedienungshinweise für die barrierefreie Darstellung einer Prozesslandkarte
Hinweise zur Screenreader-Nutzung
Vorschlag von ChatGPT. Ggfs. mal gegenchecken was für uns zutrifft bzw. was erwähnenswert ist. Hab zu wenig Ahnung, welche Hinweise hier angebracht wären:
Strukturierte Navigation
Überschriften:
„Die Seite verwendet eine klare Überschriften-Hierarchie (H1 bis H3), die mit den Screenreader-Tasten (z. B. H, Shift + H) durchlaufen werden kann.“
Regionen und Landmarken:
„Wichtige Bereiche wie Header, Hauptinhalt und Footer sind mit ARIA-Landmarks gekennzeichnet.“
„Nutzen Sie die Region-Tasten des Screenreaders (z. B. R, Shift + R), um schnell zwischen Bereichen zu wechseln.“
Tabellen und Listen
Tabellen:
„Tabellen sind mit ARIA-Labels versehen und enthalten Beschreibungen, die vom Screenreader vorgelesen werden.“
„Navigieren Sie in Tabellen mit den Pfeiltasten, und verwenden Sie die Screenreader-Befehle für tabellarische Daten (z. B. Table-Taste + Pfeile).“
Listen:
„Ungeordnete und geordnete Listen werden automatisch als solche vorgelesen. Verwenden Sie die Screenreader-Befehle für Listen (z. B. L, Shift + L).“
Interaktive Elemente
...
„Alle Buttons, Links und Formularelemente sind mit aussagekräftigen ARIA-Labels versehen.“
...
Tastenkombinationen zur visuellen Anpassung
Die folgenden Tastenkombinationen lösen rein visuelle Effekte in der Tabelle aus, wobei die letzten drei Tastenkombinationen ausschließlich in der tabellarischen Ansicht anwendbar sind:
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Aktive Spalte vergrößern |
|
Aktive Spalte verkleinern |
|
Aktive Zeile erweitern/reduzieren |
|
Alle Zeilen erweitern |
|
Alle Zeilen reduzieren |
|