Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 20 Nächste Version anzeigen »


Ziehen von neuen Elementen aus der Palette

Klappen Sie die Symbolpalette aus, falls Sie zusammengeklappt sein sollte. Klicken Sie das gewünschte Symbol an und ziehen Sie es mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle in der Zeichenfläche.

Palette für PICTURE-BPMN-ProzessePalette für Prozesslandkarten

Beim Ziehen in eine innere Zeichenfläche wird geprüft, ob das Symbol dort fallen gelassen werden darf. Die Fläche leuchtet je nachdem grün oder rot auf. Beim Loslassen wird ein neues Element mit dem Symbol angelegt, falls die Aktion zulässig war.

Beschriften von Elementen

Die Mehrzahl der Symbole verfügt über eine fest für die Beschriftung vorgesehene Fläche innerhalb des Symbols. Bei einigen schmaleren Symbolen und bei Verbindungslinien befindet sich das Feld für die Beschriftung jedoch frei positionierbar außerhalb des Symbols. Je nach Art der Beschriftung unterscheiden sich die Möglichkeiten zur Bearbeitung:

Bearbeiten fest positionierter Beschriftungen

Doppelklicken Sie auf das Element und geben Sie im sich öffnenden Eingabefeld den gewünschten Text ein.

Klicken Sie zum Abschluss der Bearbeitung außerhalb des Eingabefeld oder drücken Sie EINGABE. Sie können einen manuellen Zeilenumbruch mit der Tastenkombination UMSCHALT + EINGABE einfügen.

Unser Editor wendet für die festen Beschriftungen im Rahmen des technisch möglichen automatisch eine Silbentrennung an, um möglichst viel vom Text darstellen zu können. Zeilen, die nicht mehr in die reservierte Fläche passen, werden in der grafischen Darstellung abgeschnitten.

Bearbeiten frei positionierbarer Beschriftungen

Doppelklicken Sie auf das zu beschriftende Element oder die bestehende Beschriftung. Geben Sie im sich öffnenden Eingabefeld den gewünschten Text ein und setzen Sie dabei die Zeilenumbrüche explizit mit der Tastenkombination UMSCHALT + EINGABE.




Um die Position der Beschriftung zu korrigieren, klicken Sie diese an und ziehen Sie mit der Maus an die neue Position.

Arbeiten mit "inneren Zeichenflächen"

Container

Container-Elemente (z.B. aufgeklappte Teilprozesse in PICTURE-BPMN-Prozessmodellen, Pools, Schwimmbahnen) enthalten eine "innere" Zeichenfläche, die ihrerseits Elemente und auch geschachtelt Container-Elemente enthalten kann. 

Für Container und ihre Kind-Elemente gilt:

  • der Inhalt des Containers wird mit diesem zusammen implizit selektiert
  • der Container wird automatisch vergrößert falls seine Inhalte eine größere Fläche benötigen
  • die Position der Kind-Elemente ist relativ zum Container, d.h. bei einer Verschiebung des Containers "wandern" diese in ihm mit.

Schwimmbahnen

Die innere Zeichenfläche eines Pool-Containers kann in Schwimmbahnen unterteilt werden, die unterhalb einer Beschriftung wiederum eine eigene innere Zeichenfläche enthalten.

Sie können innerhalb von Schwimmbahnen bei Bedarf weitere Schwimmbahnen schachteln.


Für die Bestimmung der Zeichenfläche, auf der sich beim Ziehen mit der Maus die Zielposition gerade befindet, ist einzig die Position des Mauszeigers entscheidend und nicht der Umriss der bewegten Elemente. Befindet der Zeiger sich beim Ziehen über einer inneren Zeichenfläche, so leuchtet diese auf.

Selektieren von Elementen

Sie haben folgende Möglichkeiten, um Elemente zu selektieren:

  1. Sie klicken das Element an. Es ist anschließend als einziges Element selektiert.
  2. Sie klicken Elemente an und halten dabei die STRG-Taste gedrückt. Die Elemente werden zur Menge der selektierten Elemente hinzugefügt bzw. wieder aus dieser entfernt, wenn sie bereits enthalten waren.
  3. Sie ziehen mit gedrückter Maustaste einen Rahmen um die zu selektierenden Elemente.

Elemente in der inneren Zeichenfläche eines selektiertes Containers sind implizit mit selektiert und können dann nicht nochmals explizit hinzugefügt werden. Die Selektion eines Containers erkennen Sie an der farblichen Hervorhebung der inneren Zeichenfläche des Elements.

Nach der Selektion erscheint ein Rahmen um die selektierten Elemente, neben dem rechts ein Kontextmenü mit den verfügbaren Aktionen eingeblendet wird.

Um eine Selektion wieder aufzuheben, klicken Sie das Element erneut an oder klicken Sie auf einen leeren Bereich in einer Zeichenfläche.

Zur Selektion des gesamten Inhalts des Diagramms können Sie die Tastenkombination STRG und A nutzen.

Löschen von Elementen

  • Selektieren Sie die zu löschenden Elemente.
  • Klicken Sie auf das Löschen-Symbol des Kontextmenüs oder drücken Sie die ENTF-Taste.

Die selektierten Elemente und all ihre Verbindungslinien werden aus dem Diagramm entfernt.

Verschieben von Elementen

  • Selektieren Sie die zu verschiebenden Elemente.
  • Drücken Sie die Maustaste und ziehen Sie die Elemente mit der Maus an die gewünschte Position.

Für das Ziehen der Elemente in die innere Zeichenfläche eines Containers wird geprüft, ob die Aktion für alle, einige oder keines der Elemente zulässig ist, und die Zielfläche leuchtet entsprechend grün, gelb oder rot auf. Es werden nur die zulässigen Elemente verschoben, die übrigen bleiben an ihrer ursprünglichen Position.

Erlaubte Verschiebe-AktionUnzulässige Verschiebe-Aktion


Kopieren von Elementen

  • Selektieren Sie die zu kopierenden Elemente.
  • Drücken Sie die Maustaste und ziehen Sie bei gedrückter STRG-Taste die Kopien der Elemente mit der Maus an die gewünschte Position.
  • Für das Ziehen in die innere Zeichenfläche eines Containers wird geprüft, ob die Aktion für alle, einige oder keines der Elemente zulässig ist, und die Zielfläche leuchtet entsprechend grün, gelb oder rot auf. Es werden nur Kopien der zulässigen Elementen an der Position angelegt, an der Sie die Maustaste losgelassen haben.

Farben der selektierten Elemente anpassen

  • Selektieren Sie die Elemente, deren Farbe sie anpassen möchten.
  • Klicken Sie in der Werkzeugleiste das Farbauswahl-Menü an, um es zu öffnen.


  • Öffnen Sie im Menü die Farbpalette für die Füll- / Rand- / Textfarbe und wählen Sie die gewünschte neue Farbe aus.

Die Farbe wird dann für diejenigen Elemente aus der Auswahl gesetzt, die über das entsprechende Attribut (Füllfarbe / Randfarbe / Textfarbe) verfügen.

Platz auf der Zeichenfläche schaffen

Um Platz auf der Zeichenfläche zu schaffen,

  • klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Werkzeugleiste, um den "Platz schaffen"-Modus zu aktivieren.
  • Klicken Sie auf einen Punkt links oberhalb der Stelle auf der Zeichenfläche, von der Sie aus Platz schaffen wollen,
  • ziehen Sie das erscheinende Fadenkreuz nach rechts oder unten
  • lassen Sie die Maustaste erst los, wenn die Elemente rechts bzw. unterhalb des Punktes die gewünschte neue Position erreicht haben.

Sie können den "Platz schaffen"-Modus wieder verlassen, indem Sie erneut auf das Symbol klicken oder ESC drücken.

Die Funktion verschiebt Elemente innerhalb der inneren Zeichenfläche einer Schwimmbahn bzw. eines Pools und vergrößert diese notfalls soweit dass die Inhalte hineinpassen. Eine Gegenbewegung nach links bzw. oben nimmt jedoch keine Verkleinerung der inneren Flächen vor.

Diese können Sie nach Verlassen des "Platz schaffen"-Modus durch Ziehen der Bahnränder mit der Maus nachholen (vgl. unten).


Vergrößern der Zeichenfläche

  • Doppelklicken Sie links / oben / rechts / unten auf den grauen Randbereich neben der Zeichenfläche.
  • Die Fläche wird um die Breite bzw. Höhe einer DIN-A4-Seite in diese Richtung erweitert. 

Größe von Elementen anpassen

Sie können die Größe bestimmter Symbole anpassen, wobei eine Mindestgröße nicht unterschritten werden kann.

Um die Größe eines Symbols vom Typ "Pool", "Geschlossener Pool" oder "Aufgeklappter Teilprozess" oder einer Schwimmbahn anzupassen, bewegen Sie die Maus über die gewünschte Seite des Containers, bis der "Größe ändern"-Mauscursor erscheint. Halten sie die Maustaste gedrückt, während Sie den Rand nach außen oder innen ziehen.

Größe ändern bei Pools / SchwimmbahnenGröße ändern bei aufgeklappten Teilprozessen
(PICTURE-BPMN-Prozessmodelle)

Sie können den Rand nur so weit verschieben, dass weder die Mindestgröße des Elements unterschritten, noch der Inhalt der inneren Zeichenfläche nicht mehr in die passen würde.

Für die Symbole "Textuelle Anmerkung", "Prozess" und "Prozessnetz" werden bei Selektion des Elements in dessen Ecken kleine Quadrate eingeblendet. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine der Ecken und ziehen sie mit der Maus diagonal in die gewünschte Richtung, um z.B. die Anmerkung nach links unten zu vergrößern oder per Bewegung nach rechts oben wieder zu verkleinern.




  • Keine Stichwörter