Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

Rahmenbedingungen

Startadresse: https://develop.prozessplattform.de/flmi/login.html

Prüfstelle: Interne Prüfung durch die PICTURE GmbH

Prüfer/-innen: Florian Mischke, Marleen Vaalbrock

Prüfdatum: 15.10.2024

Standard: BITV 2.0 (Mai 2019) / anzuwendender Standard EN 301 549 (PDF)

Prüfverfahren: BIK BITV-Test (Web), gemäß EN 301 549

Prüfumgebung: Werkzeugliste BITV-Test (Web)

Gültigkeit: Das Prüfergebnis gilt für nur für die geprüfte Seitenauswahl, nicht für den gesamten Webauftritt.

Seitenauswahl: Die Seitenauswahl wurde von den Prüfer/-innen gewählt und enthält alle Seiten, welche innerhalb des Webauftritts unter dem Namen “PICTURE-Prozessplattform (Barrierefreiheitsmodus)” verfügbar sind.

Anmerkungen zur Prüfung

Diese Prüfung wurde entwicklungsbegleitend durchgeführt, daher ist die Version 3.28 der PICTURE-Prozessplattform zum Prüfzeitpunkt noch nicht veröffentlicht und befindet sich in der abschließenden Qualitätssicherung. Das Ziel dieser Prüfung ist eine Selbsteinschätzung über den aktuellen Zustand zur Barrierefreiheit und dient zur Validierung der bisherigen systematischen Arbeit zum Thema Barrierefreiheit, sodass weitere Handlungsbedarfe erkannt und im Anschluss adressiert werden können. Die PICTURE GmbH versichert, dass alle Prüfschritte aus dem BIK-Testverfahren gewissenhaft durchgeführt wurden. Eine unabhängige Prüfung wird zeitnah angestrebt.

Anmerkungen zum Prüfgegenstand

Die geprüfte Webanwendung “PICTURE-Prozessplattform (Barrierefreiheitsmodus)” ist ein Zusatzmodul der “PICTURE-Prozessplattform”. Das Zusatzmodul bietet die Möglichkeit, grafische Prozessmodelle (Ablaufdiagramme) in einer tabellarischen Darstellung auszugeben, um so den barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Im Vorfeld wurden bereits realistische, komplexe grafische Prozessmodelle erstellt und als Beispieldaten zur Verfügung gestellt. Die Prüfung erfolgt nur in diesem Zusatzmodul und behandelt nicht die gesamte Hauptanwendung.

Ergebnis

1 von 7 der ausgewählten Seiten wurden als BITV- / EN 301 549-konform bewertet.

Seitenauswahl

Nr.

Titel & URL

Anmerkungen

1

Anmelden - PICTURE-Prozessplattform
https://develop.prozessplattform.de/flmi/login.html

Das bereitgestellt Nutzerkonto hat bereits den Barrierefreiheitsmodus des Zusatzmoduls aktiviert.

Mit Prüfung von:

  • Login mit Nutzernamen und Passwort

  • Login mit Single-Sign-On-Dienst

  • Zurücksetzen des Passworts (“Passwort vergessen?”-Funktion)

  • (Pflicht)-Änderung des Passworts, nach erstem erfolgreichen Login

2

Cockpit - PICTURE-Prozessplattform

https://develop.prozessplattform.de/flmi/cockpit.html?workspace=de20c00c-dc23-4069-a01b-5beb1e70f6a0

Mit Prüfung von:

  • Menü / Navigationsmöglichkeiten

  • Hilfemenü

  • Profilmenü

    • Passwort ändern

    • Abmelden

  • Bereich “Dashboard”

    • Suche / Sucheinstellungen / Trefferliste

    • Statistikdiagramme / Kennzahlen

    • Konfiguration des Dashboards im Dialog inkl. Bereiche und Kacheln individuell einstellen

  • Bereich “Meine Inhalte”

    • Registerkarten zum Wechsel zwischen vordefinierten Inhaltslisten

    • Inhaltsliste mit Verlinkungen zu “BPMN”-, “PICTURE-Classic”- ,“Prozesslandkarten”- und “Prozesssteckbrief”-Einträgen

3

Büroausstattung beschaffen (K3) - PICTURE Prozessplattform

https://develop.prozessplattform.de/flmi/accessibilityViewer.html?workspace=de20c00c-dc23-4069-a01b-5beb1e70f6a0&entry=06ef76f4-9020-4c4d-9439-9ea08f621527

Tabellarische Darstellung eines BPMN-Prozessmodells mit mehreren Diagrammen.

Mit Prüfung von:

  • Seitennavigation

  • Hilfemenü inkl. Informationen zu Tastenkombinationen

  • Profilmenü

    • Profil bearbeiten

    • Passwort ändern

    • Abmelden

  • Diagrammwechsel über Registerkarten

  • Tabellarische Darstellung der Prozessmodell-Elemente

    • Inkl. Tastenkombinationsmöglichketen

  • Verlinkungen innerhalb der Tabelle, um dem Prozessfluss zu folgen

  • Dialog um Detailinformationen zu Informationsobjekten anzuzeigen:

    • Prozessmodell-Elemente

    • Referenzierte Dokumente

    • Referenzierte Stellen

    • Referenzierte Organisationseinheiten

    • Referenzierte Rechtsgrundlagen

    • Referenzierte Software

4

Urlaubsantrag genehmigen - PICTURE-Prozessplattform
https://develop.prozessplattform.de/flmi/accessibilityViewer.html?workspace=de20c00c-dc23-4069-a01b-5beb1e70f6a0&entry=4dcb36c8-24a6-4500-b5be-e108ee266808

Tabellarische Darstellung eines PICTURE-Classic-Prozessmodells.

Mit Prüfung von:

  • Wechsel zwischen Ansichten über Registerkarten

  • Tabellarische Darstellung der Prozessmodell-Elemente

    • Inkl. Tastenkombinationsmöglichketen

  • Verlinkungen innerhalb der Tabelle, um dem Prozessfluss zu folgen

Die folgenden Funktionen sind identisch mit der tabellarischen Darstellung eines BPMN-Prozessmodells und werden nicht erneut geprüft:

  • Seitennavigation

  • Hilfemenü inkl. Informationen zu Tastenkombinationen

  • Profilmenü

    • Profil bearbeiten

    • Passwort ändern

    • Abmelden

  • Verlinkungen innerhalb der Tabelle, um dem Prozessfluss zu folgen

  • Dialog um Detailinformationen zu Informationsobjekten anzuzeigen:

    • Prozessmodell-Elemente

    • Referenzierte Dokumente

    • Referenzierte Stellen

    • Referenzierte Organisationseinheiten

    • Referenzierte Rechtsgrundlagen

    • Referenzierte Software

5

Gesamtverwaltung Musterhausen - PICTURE-Prozessplattform
https://develop.prozessplattform.de/flmi/accessibilityViewer.html?workspace=de20c00c-dc23-4069-a01b-5beb1e70f6a0&entry=2a71b8f6-59da-4c30-b62e-5944287ccde4

Tabellarische Darstellung einer Prozesslandkarte

  • Diagrammwechsel über Registerkarten

  • Tabellarische Darstellung der Prozessmodell-Elemente

    • Inkl. Tastenkombinationsmöglichketen

  • Verlinkungen innerhalb der Tabelle, um dem Prozessfluss zu folgen

  • Dialog um Detailinformationen zu Informationsobjekten anzuzeigen:

    • Referenzierte “Filterbündel” (Inhaltslisten)

Die folgenden Funktionen sind identisch mit der tabellarischen Darstellung eines BPMN-Prozessmodells und werden nicht erneut geprüft:

  • Seitennavigation

  • Hilfemenü inkl. Informationen zu Tastenkombinationen

  • Profilmenü

    • Profil bearbeiten

    • Passwort ändern

    • Abmelden

  • Verlinkungen innerhalb der Tabelle, um dem Prozessfluss zu folgen

  • Dialog um Detailinformationen zu Informationsobjekten anzuzeigen:

    • Prozessmodell-Elemente

    • Referenzierte Dokumente

    • Referenzierte Stellen

    • Referenzierte Organisationseinheiten

    • Referenzierte Rechtsgrundlagen

    • Referenzierte Software

6

Tabellarische Ansicht (Tabellarische Ansicht der Prozesssteckbriefe)

https://develop.prozessplattform.de/flmi/analysistable.html?workspace=de20c00c-dc23-4069-a01b-5beb1e70f6a0&id=3d4722b4-b481-4465-95b2-67a4e8fb5d73

  • Tabellarische Darstellung der Prozessmodell-Elemente

    • Inkl. Tastenkombinationsmöglichketen

  • Filter hinzufügen inkl. Popover- und Dialog

    • Textfilter

    • Zahlenfilter

    • Wertauswahl-Filter (Auswahl der Filter-Werte aus einer Liste)

  • Filtermanager (Dialog zum Verwalten aktiver Filter)

  • Sortierung der Tabelle

  • Toolbarfunktionen

    • Zeile vergrößern

    • Zeile verkleinern

    • Excel-Export durchführen

7

Abmelden - PICTURE-Prozessplattform

https://develop.prozessplattform.de/flmi/logout.html

Ergebnisse im Überblick

Legende

  • ❎ => nicht anwendbar

  • (Haken) => konform

  • (Fehler) => nicht konform

  • 🟠 => eher erfüllt

5 Allgemeine Anforderungen

1

2

3

4

5

6

7

5.2 Aktivierung von Barrierefreiheitsfunktionen

5.3 Biometrie

5.4 Erhaltung von Barrierefreiheitsinformationen bei Konvertierung

6 Zwei-Wege-Sprachkommunikation

1

2

3

4

5

6

7

6.1 Audiobandbreite für Sprache

6.2.1.1 Textkommunikation in Echtzeit

6.2.1.2 Gleichzeitige Sprache und Text

6.2.2.1 Visuell unterscheidbare Anzeige von Textnachrichten

6.2.2.2 Programmatisch unterscheidbare Anzeige von Textnachrichten

6.2.2.3 Sprecheridentifizierung

6.2.2.4 Echtzeitanzeige von Sprech-Aktivität

6.2.3 Interoperabilität von Echtzeit-Textkommunikation

6.2.4 Reaktionsgeschwindigkeit der Echtzeit-Textkommunikation

6.3 Anrufer-Identifizierung

6.4 Alternativen zu sprachbasierten Diensten

6.5.2 Auflösung bei Videotelefonie

6.5.3 Bildwiederholfrequenz bei Videotelefonie

6.5.4 Synchronität bei Videotelefonie

6.5.5 Visuelle Anzeige von Audio-Aktivität

6.5.6 Sprecher-Anzeige für Gebärdensprachen-Kommunikation

7 Videofähigkeiten

1

2

3

4

5

6

7.1.1 Wiedergabe von Untertiteln

7.1.2 Synchrone Untertitel

7.1.3 Erhaltung von Untertiteln

7.1.4 Untertitel-Anpassungen

7.1.5 Gesprochene Untertitel

7.2.1 Wiedergabe von Audiodeskription

7.2.2 Synchrone Audiodeskription

7.2.3 Erhaltung von Audiodeskription

7.3 Bedienelemente für Untertitel und Audiodeskription

9.1.1 Textalternativen

1

2

3

4

5

6

9.1.1.1a Alternativtexte für Bedienelemente

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.1.1b Alternativtexte für Grafiken und Objekte

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

9.1.1.1c Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken

9.1.1.1d Alternativen für CAPTCHAs

9.1.2 Zeitbasierte Medien

1

2

3

4

5

6

9.1.2.1 Alternativen für Audiodateien und stumme Videos

9.1.2.2 Aufgezeichnete Videos mit Untertiteln

9.1.2.3 Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos

9.1.2.4 Videos (live) mit Untertiteln

9.1.2.5 Audiodeskription für Videos

9.1.3 Anpassbar

1

2

3

4

5

6

9.1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften

(Haken)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Haken)

9.1.3.1b HTML-Strukturelemente für Listen

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.3.1c HTML-Strukturelemente für Zitate

9.1.3.1d Inhalt gegliedert

(Haken)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

9.1.3.1e Datentabellen richtig aufgebaut

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.3.1f Zuordnung von Tabellenzellen

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.3.1g Kein Strukturmarkup für Layouttabellen

9.1.3.1h Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar

(Haken)

(Haken)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

9.1.3.2 Sinnvolle Reihenfolge

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.3.3 Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar

(Haken)

(Fehler)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.3.4 Keine Beschränkung der Bildschirmausrichtung

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.3.5 Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck

(Haken)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

9.1.4 Unterscheidbar

1

2

3

4

5

6

9.1.4.1 Ohne Farben nutzbar

(Fehler)

(Fehler)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.4.2 Ton abschaltbar

9.1.4.3 Kontraste von Texten ausreichend

(Haken)

(Fehler)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Fehler)

(Haken)

9.1.4.4 Text auf 200 % vergrößerbar

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.4.5 Verzicht auf Schriftgrafiken

9.1.4.10 Inhalte brechen um

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.4.11 Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

🟠

9.1.4.12 Textabstände anpassbar

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.1.4.13 Eingeblendete Inhalte bedienbar

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.1 Per Tastatur zugänglich

1

2

3

4

5

6

9.2.1.1 Ohne Maus nutzbar

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.1.2 Keine Tastaturfalle

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.1.4 Tastatur-Kurzbefehle abschaltbar oder anpassbar

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.2 Ausreichend Zeit

1

2

3

4

5

6

9.2.2.1 Zeitbegrenzungen anpassbar

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.2.2 Bewegte Inhalte abschaltbar

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.3 Anfälle

1

2

3

4

5

6

9.2.3.1 Verzicht auf Flackern

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.4 Navigierbar

1

2

3

4

5

6

9.2.4.1 Bereiche überspringbar

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.4.2 Sinnvolle Dokumenttitel

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.4.3 Schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung

(Haken)

(Fehler)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.4.4 Aussagekräftige Linktexte

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.4.5 Alternative Zugangswege

(Haken)

9.2.4.6 Aussagekräftige Überschriften und Beschriftungen

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.4.7 Aktuelle Position des Fokus deutlich

🟠

(Fehler)

🟠

🟠

🟠

🟠

🟠

9.2.4.11 Fokus nicht verdeckt (Minimum)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.5 Eingabemodalitäten

1

2

3

4

5

6

9.2.5.1 Alternativen für komplexe Zeiger-Gesten

9.2.5.2 Zeigergesten-Eingaben können abgebrochen oder widerrufen werden

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.5.3 Sichtbare Beschriftung Teil des zugänglichen Namens

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.2.5.4 Alternativen für Bewegungsaktivierung

9.2.5.7 Ziehbewegungen

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

9.2.5.8 Zielgröße (Minimum)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.3.1 Lesbar

1

2

3

4

5

6

9.3.1.1 Hauptsprache angegeben

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.3.1.2 Anderssprachige Wörter und Abschnitte ausgezeichnet

9.3.2 Vorhersehbar

1

2

3

4

5

6

9.3.2.1 Keine unerwartete Kontextänderung bei Fokus

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.3.2.2 Keine unerwartete Kontextänderung bei Eingabe

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.3.2.3 Konsistente Navigation

(Haken)

9.3.2.4 Konsistente Bezeichnung

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.3.2.6 Konsistente Hilfe

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.3.3 Hilfestellung bei der Eingabe

1

2

3

4

5

6

9.3.3.1 Fehlererkennung

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

9.3.3.2 Beschriftungen von Formularelementen vorhanden

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.3.3.3 Hilfe bei Fehlern

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.3.3.4 Fehlervermeidung wird unterstützt

9.3.3.7 Redundanter Eintrag

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.3.3.8 Zugängliche Authentifizierung (Minimum)

(Haken)

9.4.1 Kompatibel

1

2

3

4

5

6

9.4.1.1 Korrekte Syntax

🟠

🟠

🟠

🟠

🟠

🟠

🟠

9.4.1.2 Name, Rolle, Wert verfügbar

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

9.4.1.3 Statusmeldungen programmatisch verfügbar

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

11.7 Benutzerdefinierte Einstellungen

1

2

3

4

5

6

11.7 Benutzerdefinierte Einstellungen

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

11.8 Autorenwerkzeuge

1

2

3

4

5

6

11.8.2 Barrierefreie Erstellung von Inhalten

11.8.3 Erhaltung von Barrierefreiheitsinformationen bei Transformation

11.8.4 Reparaturassistenz

11.8.5 Vorlagen

12 Dokumentation und Support

1

2

3

4

5

6

12.1.1 Dokumentation von Kompatibilität und Barrierefreiheit

(Fehler)

12.1.2 Barrierefreie Dokumentation

12.2.2 Technischer Support

12.2.3 Effektive Kommunikation

12.2.4 Vom Support bereitgestellte Dokumentation

Anwendbare Prüfschritte

Nicht erfüllte oder teilweise erfüllte Prüfschritte

9.1.1.1b Alternativtexte für Grafiken und Objekte

Anmerkungen zu den Seiten 2, 3, 4, 5, 6:
Es fehlt auf allen Seiten außer Anmeldung und Abmeldung der Alternativtext für das Profilbild des Nutzers im Profilmenü.

Nicht anwendbar auf den Seiten: 1, 7

9.1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften

Nicht erfüllt auf der Seite 2:

  • Die Hauptüberschrift der Seite “Dashboard” ist vorhanden, jedoch visuell ausgeblendet.

  • Die zwei Textabsätze, die visuell als Überschriften zu erkennen sind und den Nutzer begrüßen, sind nicht als Überschriften-Strukturelement ausgewiesen.

  • Die Überschriften im Dialog "Dashboard konfigurieren" sind nicht als Überschriften-Strukturelemente ausgewiesen und erschweren somit das springen im Dialog.

  • Die Einträge in der Trefferliste der Suche haben eine visuelle Überschriften, sind jedoch nicht als Überschriften-Strukturelement ausgewiesen.

  • Die Trefferanzahl in der Suche ist visuell eine Überschrift, ist jedoch nicht als Überschrift-Strukturelement ausgewiesen.

Nicht erfüllt auf den Seiten 3, 4, 5:

  • Die visuell erkennbare Überschrift "Prozessmodell-Elemente" ist nicht mit einem Überschriften-Strukturelement ausgewiesen.

  • Die Prozessmodell-Bezeichnungen sind eher als Überschrift zu verstehen und sollten daher ebenfalls mit einem Überschriften-Strukturelement ausgewiesen werden.

Nicht erfüllt auf der Seite 6:

  • Die visuell erkennbare Überschrift "Prozesssteckbriefe" ist nicht mit einem Überschriften-Strukturelement ausgewiesen.

Erfüllt auf den Seiten: 1, 7

9.1.3.1d Inhalt gegliedert

Nicht erfüllt auf den Seiten 3, 4, 5, 6:

  • Die Beschreibungstexte der Prozessmodell-Elemente oder Prozesstreckbriefe enthalten teilweise keine Absatz-Strukturelemente oder doppelte <br>. Es gibt jedoch Texte, die richtig aufgebaut sind.

  • In den Anmerkungen scheinen Absätze völlig zu fehlen, dies erschwert den Lesefluss.

Erfüllt auf der Seite: 2

Nicht anwendbar auf den Seiten: 1, 7

9.1.3.1h Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar

Nicht erfüllt auf den Seiten 3, 4, 5, 6:

  • Das Eingabefeld der Suche hat keine programmatisch ermittelbare Beschriftung.

Erfüllt auf den Seiten: 1, 2

Nicht anwendbar auf der Seite: 7

9.1.3.3 Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar

Nicht erfüllt auf der Seite 2:

  • Im Dialog "Dashboard konfigurieren" werden Buttons angeboten, die einzelne Kacheln oder Bereiche verschieben können. Der Bezug auf die sensorischen Merkmale "rechts", "links", "unten" und "oben" ist in einer linearisierten Darstellung nicht verständlich. Hier wäre es besser, wenn die Spalten, Bereiche und Kacheln eine nachvollziehbare Beschriftung und Nummerierung haben.

Erfüllt auf den Seiten: 1, 3, 4, 5, 6, 7

9.1.3.5 Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck

Nicht erfüllt auf den Seiten 2, 3, 4, 5, 6:

  • Die Passwort- und Passwort-Wiederholung-Eingabefelder im Dialog "Eigenes Passwort ändern" sind nicht mit entsprechenden Autocomplete-Attribute versehen.

Erfüllt auf der Seite: 1

Nicht anwendbar auf der Seite: 7

9.1.4.1 Ohne Farben nutzbar

Nicht erfüllt auf der Seite 1:

  • Die Fehlermeldung bei einem fehlgeschlagenen Loginversuch ist zwar sinnvoll, diese wird jedoch nur durch die rote Farbe als Fehlermeldung gekennzeichnet. Hier sollte ein zusätzliches Symbol oder eine passende Überschrift gewählt werden.

Nicht erfüllt auf der Seite 2:

  • Eine Zuordnung zwischen Kennzahl und Diagramm ist nur durch die Farbe gegeben und daher nicht nachvollziehbar. Eine Zuordnung über eine Ziffer oder ein Symbol wäre eine passende Lösung.

Erfüllt auf den Seiten: 3, 4, 5, 6, 7

9.1.4.3 Kontraste von Texten ausreichend

9.1.4.11 Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend

9.2.4.3 Schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung

9.2.4.7 Aktuelle Position des Fokus deutlich

9.2.5.7 Ziehbewegungen

9.3.3.1 Fehlererkennung

9.4.1.1 Korrekte Syntax

Vollständig erfüllte Prüfschritte (Haken)

  • 9.1.1.1a Alternativtexte für Bedienelemente

  • 9.1.3.1b HTML-Strukturelemente für Listen

  • 9.1.3.1e Datentabellen richtig aufgebaut

  • 9.1.3.1f Zuordnung von Tabellenzellen

  • 9.1.3.2 Sinnvolle Reihenfolge

  • 9.1.3.4 Keine Beschränkung der Bildschirmausrichtung

  • 9.1.4.4 Text auf 200% vergrößerbar

  • 9.1.4.10 Inhalte brechen um

  • 9.1.4.12 Textabstände anpassbar

  • 9.1.4.13 Eingeblendete Inhalte bedienbar

  • 9.2.1.1 Ohne Maus nutzbar

  • 9.2.1.2 Keine Tastaturfalle

  • 9.2.1.4 Tastatur-Kurzbefehle abschaltbar oder anpassbar

  • 9.2.2.1 Zeitbegrenzungen anpassbar

  • 9.2.2.2 Bewegte Inhalte abschaltbar

  • 9.2.3.1 Verzicht auf Flackern

  • 9.2.4.1 Bereiche überspringbar

  • 9.2.4.2 Sinnvolle Dokumenttitel

  • 9.2.4.4 Aussagekräftige Linktexte

  • 9.2.4.5 Alternative Zugangswege

  • 9.2.4.6 Aussagekräftige Überschriften und Beschriftungen

  • 9.2.4.11 Fokus nicht verdeckt (Minimum)

  • 9.2.5.2 Zeigergesten-Eingaben können abgebrochen oder widerrufen werden

  • 9.2.5.3 Sichtbare Beschriftung Teil des zugänglichen Namens

  • 9.2.5.8 Zielgröße (Minimum)

  • 9.3.1.1 Hauptsprache angegeben

  • 9.3.2.1 Keine unerwartete Kontextänderung bei Fokus

  • 9.3.2.2 Keine unerwartete Kontextänderung bei Eingabe

  • 9.3.2.3 Konsistente Navigation

  • 9.3.2.4 Konsistente Bezeichnung

  • 9.3.2.6 Konsistente Hilfe

  • 9.3.3.2 Beschriftungen von Formularelementen vorhanden

  • 9.3.3.3 Hilfe bei Fehlern

  • 9.3.3.7 Redundanter Eintrag

  • 9.3.3.8 Zugängliche Authentifizierung (Minimum)

  • 9.4.1.2 Name, Rolle, Wert verfügbar

  • 9.4.1.3 Statusmeldungen programmatisch verfügbar

  • 11.7 Benutzerdefinierte Einstellungen

Nicht anwendbare Prüfschritte ❎

Folgende Prüfschritte sind aufgrund fehlender Audio- und Videofunktionen kategorisch nicht anwendbar:

  • 5.2 Aktivierung von Barrierefreiheitsfunktionen

  • 5.3 Biometrie

  • 5.4 Erhaltung von Barrierefreiheitsinformationen bei Konvertierung

  • 6.1 Audiobandbreite für Sprache

  • 6.2.1.1 Textkommunikation in Echtzeit

  • 6.2.1.2 Gleichzeitige Sprache und Text

  • 6.2.2.1 Visuell unterscheidbare Anzeige von Textnachrichten

  • 6.2.2.2 Programmatisch unterscheidbare Anzeige von Textnachrichten

  • 6.2.2.3 Sprecheridentifizierung

  • 6.2.2.4 Echtzeitindikation von Sprachkommunikation

  • 6.2.3 Interoperabilität von Echtzeit-Textkommunikation

  • 6.2.4 Reaktionsgeschwindigkeit der Echtzeit-Textkommunikation

  • 6.3 Anrufer-Identifizierung

  • 6.4 Alternativen zu sprachbasierten Diensten

  • 6.5.2 Auflösung bei Videotelefonie

  • 6.5.3 Bildwiederholfrequenz bei Videotelefonie

  • 6.5.4 Synchronität bei Videotelefonie

  • 6.5.5 Visuelle Anzeige von Audio-Aktivität

  • 6.5.6 Sprecher-Anzeige für Gebärdensprachen-Kommunikation

  • 7.1.1 Wiedergabe von Untertiteln

  • 7.1.2 Synchrone Untertitel

  • 7.1.3 Erhaltung von Untertiteln

  • 7.1.4 Untertitel-Anpassungen

  • 7.1.5 Gesprochene Untertitel

  • 7.2.1 Wiedergabe von Audiodeskription

  • 7.2.2 Synchrone Audiodeskription

  • 7.2.3 Erhaltung von Audiodeskription

  • 7.3 Bedienelemente für Untertitel und Audiodeskription

  • 9.1.2.1 Alternativen für Audiodateien und stumme Videos

  • 9.1.2.2 Aufgezeichnete Videos mit Untertiteln

  • 9.1.2.3 Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos

  • 9.1.2.4 Videos (live) mit Untertiteln

  • 9.1.2.5 Audiodeskription für Videos

  • 9.1.4.2 Ton abschaltbar

Folgende Prüfschritte sind aufgrund fehlender Autorenwerkzeuge kategorisch nicht anwendbar:

  • 11.8.2 Barrierefreie Erstellung von Inhalten

  • 11.8.3 Erhaltung von Barrierefreiheitsinformationen bei Transformation

  • 11.8.4 Reparaturassistenz

  • 11.8.5 Vorlagen

Bei der Prüfung ergaben zusätzlich folgende Prüfschritte, die auf allen Seiten aus den selben Gründen nicht anwendbar sind, da komplett auf den Einsatz der folgenden Elemente, Objekte bzw. Eingabemethoden verzichtet wurde:

  • 9.1.1.1c Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken

  • 9.1.1.1d Alternativen für CAPTCHAs

  • 9.1.3.1c HTML-Strukturelemente für Zitate

  • 9.1.3.1g Kein Strukturmarkup für Layouttabellen

  • 9.1.4.5 Schriftgrafiken

  • 9.2.5.1 Alternativen für komplexe Zeiger-Gesten

  • 9.2.5.4 Alternativen für Bewegungsaktivierung

  • 9.3.1.2 Anderssprachige Wörter und Abschnitte ausgezeichnet

  • 9.3.3.4 Fehlervermeidung wird unterstützt (Betrifft rechtlich bindende Transaktionen)

  • Keine Stichwörter