Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Hinweis

Benötigte Berechtigungen

Um den Status von Prozessen (mit und ohne Detailmodell) oder Prozesslandkarten ändern zu können, benötigen Sie Schreibzugriff auf den Ziel-Ordner sowie das funktionale Recht “Steckbriefe und Modelle bearbeiten und kommentieren”.

...

Die verfügbaren Status-Ausprägungen können im Modul “Verwaltung” für jeden Arbeitsbereich einzeln konfiguriert werden. Dort können bei Bedarf die Möglichkeiten zur manuellen Statusvergabe optional weiter eingeschränkt werden:

  • Es kann festgelegt werden, dass bestimmte Status-Ausprägungen nur durch Nutzer vergeben werden können, die zusätzlich zu den o.g. Berechtigungen auch über das Recht “Ordner verwalten” für denjenigen Ordner verfügen, in der Prozesse bzw. die Prozesslandkarte befindet.

  • Weiterhin kann eingestellt werden, dass eine bestimmte Status-Ausprägung grundsätzlich nicht manuell sondern nur automatisch durch einen Workflow vergeben werden dürfen.

Wählen Sie die Prozesse bzw. Prozesslandkarten in der Tabelle aus, deren Status gesetzt werden soll, und anschließend den entsprechenden Eintrag im Bearbeiten-Menü. Wählen Sie im Dialog den Status aus, den die ausgewählten Einträge erhalten sollen.

Es stehen folgende Welche Status-Ausprägungen zur Verfügung stehen, kann im Modul “Verwaltung” für jeden Arbeitsbereich separat eingestellt werden. Im Auslieferungszustand (ab v3.18.0) werden die folgenden Status angeboten:

Status

Beschreibung

importiert

Ein Prozess wird auf den Status „importiert“ gesetzt, wenn er aus

einem Prozessnetzwerk

einer externen Quelle (z.B. Prozessnetzwerk, Excel-Liste mit Prozess-Steckbriefen, PicJSON-Datei, BPMN-XML-Datei) in die Prozessplattform übertragen

wurde. Prozesse erhalten ebenfalls diesen Status, wenn der Import über den Prozesslisten-Import durchgeführt

wurde.

Beim Listen-Import besteht allerdings die Möglichkeit, auch einen anderen Status zu vergeben. 

erfasst

Ein

Prozess

Eintrag (Prozesssteckbrief, Prozessmodell, Prozesslandkarte) im Prozessregister, der den Status „erfasst“ hat, wurde identifiziert, benannt und in der Prozessplattform angelegt. Ein neu angelegter Prozess hat in der PICTURE-Prozessplattform automatisch den Status „erfasst“.

in Bearbeitung

Ein Prozess

Das Element (Prozesssteckbrief, Prozessmodell oder Prozesslandkarte) befindet sich „in Bearbeitung“ wenn der Steckbrief oder das Detailmodell begonnen wurden, aber noch nicht abgeschlossen sind. Mit diesem Status wird signalisiert, dass die Prozessbearbeitung noch nicht abgeschlossen ist.

beschrieben

Ein Prozess ist „beschrieben“, wenn die Bearbeitung des Steckbriefs abgeschlossen ist.

überarbeitungsbedürftig

Das Element (Prozesssteckbrief, Prozessmodell oder Prozesslandkarte) ist als fehlerhaft/nicht korrekt eingestuft worden.
Wenn es bei der Bearbeitung ungeklärte Fragen gibt – organisatorischer oder fachlicher Art – kann mit dem Status „überarbeitungsbedürftig“ signalisiert werden, dass Klärungsbedarf besteht. Diese Einstufung bezieht sich ausschließlich auf die Art und Weise der Modellierung (methodisch wie fachlich). Eventuell vorhandener Verbesserungsbedarf ist NICHT über diesen Status darzustellen, sondern über geeignete Steckbriefattribute zu hinterlegen.

Steckbrief vollständig

Der Steckbrief des Prozesses wurde gemäß der Vorgaben erfasst und enthält somit alle geforderten Attributinformationen.

Dabei ist es möglich, dass der Prozess nur auf Steckbriefebene für vollständig befunden wurde, aber über kein Detailmodell verfügt. Die jeweilige „Vollständigkeit“ kann dabei projektabhängig sein, es wird jedoch empfohlen, einem Prozess mindestens eine sprechende Bezeichnung, eine knappe Beschreibung sowie Auslöser und Ergebnis hinzuzufügen, um für andere Modellierer*innen den Prozessumfang zu verdeutlichen.

modelliert

Ein Prozess ist „modelliert“, wenn die

Der Prozess oder die Prozesslandkarte wurde in der vorgegebenen Tiefe inhaltlich vollständig visualisiert und das Modell ist methodisch korrekt gemäß der geltenden Modellierungskonventionen. Die Bearbeitung des Modells ist abgeschlossen

ist

.

Die jeweilige „Vollständigkeit“ kann dabei projektabhängig sein, ein Modell sollte jedoch „in sich selbst“ konsistent sein. Das bedeutet: Wenn Teilprozesse modelliert wurden, sollten die Informationen auf dieser Ebene vollständig und einheitlich sowie die Teilprozesse verknüpft sein. Wenn Bausteine modelliert wurden, sollten diese innerhalb eines Teilprozesses einheitlich und vollständig dargestellt werden.

fachlich qualitätsgesichert

Es wurde eine fachliche Qualitätssicherung des Elements (Prozesssteckbrief, Prozessmodell oder Prozesslandkarte) durchgeführt.

Im Zuge einer Prozessmodellierung erhält ein Prozess den Status „qualitätsgesichert“, wenn die Modellierung (Steckbrief oder Detailmodell) auf ihre Vollständigkeit und Korrektheit geprüft wurde. Je nach Aufbau des Prozessmanagementprojekts kann die Qualitätssicherung durch

den

problembehaftet

Wenn es bei der Bearbeitung ungeklärte Fragen gibt – organisatorischer oder fachlicher Art – kann mit dem Status „problembehaftet“ signalisiert werden, dass Klärungsbedarf besteht. Dies kann sich sowohl auf die Art und Weise der Modellierung, als auch auf inhaltliche Fragen, z.B. Verbesserungsbedarf, beziehen.

abgelaufen

Ein Prozess erhält den Status "abgelaufen"

Modellierer*innen oder auch durch eine zweite Person geschehen.

freigegeben

Ein Prozess kann projektabhängig für die Weitergabe oder Veröffentlichung markiert werden.

Das Element (Prozesssteckbrief, Prozessmodell oder Prozesslandkarte) wurde zur Nutzung freigegeben. Es kann somit gemäß der Vorgaben z.B. per Freigabe bereitgestellt oder auch im fachlichen Kontext eingesetzt werden.

ungültig

Das Element (Prozesssteckbrief, Prozessmodell oder Prozesslandkarte) ist als nicht benötigt oder nicht (mehr) gültig eingestuft worden.

Ein Element erhält den Status „ungültig“, wenn der Steckbrief bzw. das

Prozessmodell

Modell ungültig geworden ist, der alte Stand aber zu Dokumentationszwecken weiterhin in der Prozessplattform vorgehalten werden soll. Dies kann z.B. vorkommen, wenn der Prozessablauf optimiert wurde und nun der überarbeitete Prozess

"gelebt"

„gelebt“ werden soll. Hierzu wird typischerweise eine Kopie des ursprünglichen Prozesses erstellt. Die Änderungen werden in die Kopie des Prozesses eingearbeitet und abschließend erhält die überarbeitete Kopie des Prozesses den Status

"freigegeben"

„freigegeben“. Der Status des ursprünglichen, nun veralteten Prozesses wird auf

"abgelaufen"

„ungültig“ gesetzt.

Modellierer zuordnen 

Hinweis

Benötigte Berechtigungen

Um den ausgewählten Prozessen (mit und ohne Detailmodell) oder Prozesslandkarten ein Modellierer zuweisen zu können, benötigen Sie Schreibzugriff auf den Ziel-Ordner sowie das funktionale Recht “Steckbriefe und Modelle bearbeiten und kommentieren”.

...

Es stehen Ihnen folgende Aktionen mit entsprechender Auswirkung im Dialog zur Verfügung:

Aktion

Auswirkung

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN

Es werden alle im Steckbrief hinterlegten Attributwerte für das ausgewählte Attribut, entfernt und stattdessen der im Dialog hinterlegte Attributwert hinzugefügt.

Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN

Es werden alle im Steckbrief hinterlegten Attributwerte für das ausgewählte Attribut geleert.

Status
colourYellow
titleATTRIBUTWERT HINZUFÜGEN

Es werden alle im Steckbrief hinterlegten Attributwerte für das ausgewählte Attribut, um dem im Dialog festgelegten Wert ergänzt.

Es stehen Ihnen folgende Aktionen in Verbindung mit Attribut-Typen zur Verfügung:

Attributtyp

Verfügbare Aktionen

Einfachauswahl

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN
/
Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN

Mehrfachauswahl

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN
/
Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN
/
Status
colourYellow
titleATTRIBUTWERT HINZUFÜGEN

Formatierter Freitext

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN
/
Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN

Freitext

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN
/
Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN

Link

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN
/
Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN
/
Status
colourYellow
titleATTRIBUTWERT HINZUFÜGEN

Verteilung

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN
/
Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN
/
Status
colourYellow
titleATTRIBUTWERT HINZUFÜGEN

Verschlagwortung

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN
/
Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN

Währung, Zahl, Zeit

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN
/
Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN

Referenz auf Prozessregistereinträge

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN
/
Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN
/
Status
colourYellow
titleATTRIBUTWERT HINZUFÜGEN
(letzeres steht nur dann zur Verfügung, wenn in der Methodenkonfiguration für das Attribut die Mehrfachauswahl aktiviert wurde)

Referenz auf Prozesskontextelemente

Status
colourGreen
titleATTRIBUTWERT ÜBERSCHREIBEN
/
Status
colourRed
titleATTRIBUTWERT LEEREN
/
Status
colourYellow
titleATTRIBUTWERT HINZUFÜGEN
(letzeres steht nur dann zur Verfügung, wenn in der Methodenkonfiguration für das Attribut die Mehrfachauswahl aktiviert wurde)

Upload für Dateien

Dieses Attribut kann nicht mit dieser Register-Funktion bearbeitet werden.

Referenz auf Filterbündel

Dieses Attribut kann nicht mit dieser Register-Funktion bearbeitet werden.

Modelle löschen 

Hinweis

Benötigte Berechtigungen

Um ausgewählte Prozesse (mit und ohne Detailmodell) oder Prozesslandkarten löschen zu können, benötigen Sie Schreibzugriff auf den Ziel-Ordner sowie das funktionale Recht “Steckbriefe und Modelle bearbeiten und kommentieren”.

...