...
Inhalt | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
//todo abändern wenn Dashboard sich noch ändert
Schritt für Schritt zur eigenen Dashboard-Konfiguration
Wie öffne ich den Konfigurations-Assistenten?
...
...
Im oberen Bereich des Dashboards finden Sie die Möglichkeit, über das Zahnrad-Symbol, den Konfigurations-Assistenten zu öffnen. Mit diesem Assistenten können Sie Ihr Dashboard individuell gestalten, indem Sie Bereiche und Kacheln hinzufügen, entfernen oder deren Anordnung ändern.
Wenn Sie den Konfigurations-Assistenten öffnen, sehen Sie im oberen Bereich eine Werkzeugleiste. Dort können Sie das aktuelle Dashboard exportieren (1), zuvor exportierte Dashboards importieren (2) oder das Dashboard auf den Auslieferungszustand zurücksetzen (3) – dabei wird das aktuelle Dashboard überschrieben. Außerdem können Sie die Option 'Anordnung ändern' (4) aktivieren, um Bereiche und Kacheln neu anzuordnen.
...
Bereich hinzufügen
Was ist ein Bereich und wie füge ich den hinzu?
Im zweiten Teil des Konfigurations-Assistenten haben Sie eine Übersicht (1) über alle Konfigurierten Bereiche, welche Sie auch mit allen enthaltenen Kacheln löschen (2) können. Im Kopfbereich (3) eines jeden Bereichs können Sie die Überschrift und das Layout (einspaltig oder zweispaltig) für den Dashboardbereich festlegen. Optional haben Sie die Möglichkeit in jedem Bereich Kacheln (4) hinzuzufügen bzw. über die Mülltonne zu löschen. Im letzten Teil (5) des Konfigurations-Assistenten können Sie weitere Bereiche hinzufügen. Hier kann es durchaus vorkommen, sollten Sie mehrere Bereiche bzw. Kacheln konfiguriert haben, dass Sie an das Ende des Assistenten scrollen müssen.
...
Layout auswählen
Was ist ein Layout und welche Folgen hat die Auswahl?
...