...
Die Kachel zeigt für ein von Ihnen konfigurierbares Attribut an, wie häufig die möglichen Ausprägungen in Ihren Prozessen vorkommen. Die Häufigkeiten werden als Balken-Diagramm mit einer Legende dargestellt. Das betrachtete Attribut kann ein Einfachauswahl- oder Mehrfachauswahl-Attribut sein, welches bei der Konfiguration hinterlegt wird. Optional kann bei der Konfiguration ein Filterbündel festgelegt werden, wodurch sich die Statistik für das Attribut nur auf die Filterergebnisse des Filterbündels bezieht. Zusätzlich können Sie auswählen, dass nicht vorkommende Attributausprägungen ausgeblendet werden. Diese werden dann innerhalb des Diagramms und der Statistik nicht aufgeführt. Sie können diese Option jederzeit wieder deaktivieren. Die Diagrammfarben werden automatisch mit einem möglichst hohen Kontrast zueinander gewählt, damit sich die einzelnen Ausprägungen leichter unterscheiden lassen. Alternativ können Sie die Farben der einzelnen Attributausprägungen bei der Konfiguration manuell hinterlegen (z.B. mit Signalfarben wie rot, gelb und grün).
Über die Einträge der Legende können Sie direkt in das Prozessregister wechseln und dort die Prozesse mit der jeweiligen Attribut-Ausprägung einsehen. Im Barrierefreiheitsmodus sind die Verlinkungen in das Prozessregister deaktiviert.
...
Die Kachel zeigt eine Auflistung aller Auswahloptionen eines Einfachauswahl- oder Mehrfachauswahl-Attributes und wie häufig diese in Ihren Prozessen auftreten. Das Attribut kann bei der Konfiguration der Kachel festgelegt wird. Optional kann auch ein Filterbündel festgelegt werden, wodurch sich die Statistik für das Attribut nur auf die Filterergebnisse des Filterbündels bezieht. Zusätzlich können Sie auswählen, dass nicht vorkommende Attributausprägungen ausgeblendet werden. Diese werden dann innerhalb des Diagramms und der Statistik nicht aufgeführt. Sie können diese Option jederzeit wieder deaktivieren. Die Diagrammfarben werden automatisch mit einem möglichst hohen Kontrast zueinander gewählt, damit sich die einzelnen Ausprägungen leichter unterscheiden lassen. Alternativ können Sie die Farben der einzelnen Attributausprägungen bei der Konfiguration manuell hinterlegen (z.B. mit Signalfarben wie rot, gelb und grün).
Über die Auswahloptionen können Sie direkt in das Prozessregister wechseln und dort die Prozesse mit der jeweiligen Attribut-Ausprägung einsehen. Im Barrierefreiheitsmodus sind die Verlinkungen in das Prozessregister deaktiviert.
...
Die Kachel zeigt ein Ring-Diagramm in Kombination einer Auflistung aller Auswahloptionen eines Einfachauswahl-Attributs, welches bei der Konfiguration hinterlegt wird. Optional kann bei der Konfiguration ein Filterbündel für die Datengrundlage (ein Filterbündel, welches eine bestimmte Auswahl von Prozessen und oder Prozesslandkarten anzeigt) hinterlegt werden und die Kachel-Bezeichnung angepasst werden. Zusätzlich können Sie auswählen, dass nicht vorkommende Attributausprägungen ausgeblendet werden. Diese werden dann innerhalb des Diagramms und der Statistik nicht aufgeführt. Sie können diese Option jederzeit wieder deaktivieren. Die Diagrammfarben werden automatisch mit einem möglichst hohen Kontrast zueinander gewählt, damit sich die einzelnen Ausprägungen leichter unterscheiden lassen. Alternativ können Sie die Farben der einzelnen Attributausprägungen bei der Konfiguration manuell hinterlegen (z.B. mit Signalfarben wie rot, gelb und grün).
Über die Auswahloptionen können Sie direkt in das Prozessregister wechseln und dort die Prozesse mit der jeweiligen Attribut-Ausprägung einsehen. Im Barrierefreiheitsmodus sind die Verlinkungen in das Prozessregister deaktiviert.
...