Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Die Tabelle zeigt die Teilprozesse und Bausteine untereinander sortiert an.

Sortierung der Tabelle

Die Sortierung lässt sich grob in 3 Schritte aufteilen:

...

Teilprozesse mit Varianten, die ein Startereignis haben, und ihre Nachfolger

...

Alle Teilprozesse mit Startereignissen werden aufgeführt. Dabei wird zunächst ein vollständiger Pfad aufgelistet, bevor der nächste Teilprozess mit einem Startereignis behandelt wird. Ein Pfad umfasst alle Nachfolger, also die miteinander verbundenen Teilprozesse, die nacheinander dargestellt werden.

...

Teilprozesse ohne Startereignis und mit Nachfolgern

...

Alle Teilprozesse ohne Startereignis werden aufgeführt, sofern sie Nachfolger haben. Auch in diesem Fall wird zunächst ein vollständiger Pfad dargestellt, bevor die nächste zusammenhängende Gruppe von Teilprozessen verarbeitet wird.

...

Teilprozesse ohne Nachfolger

...

Einzelne Teilprozesse, die nicht verbunden sind.

Innerhalb der Sortierungsschritte erfolgt die Sortierung in Leserichtung (von oben links nach unten rechts).

...

Teilprozesse werden ausgehend von den ersten Teilprozessen mit Startereignis nacheinander aufgelistet.
Dabei wird der Prozessfluss nacheinander bis zum jeweils ersten Teilprozess mit Endereignis durchlaufen. Im Anschluss werden nacheinander die weiteren Prozesspfade bzw. übrigen Teilprozesse aufgelistet.

Spalte “Bezeichnung & Beschreibung”

Die Spalte “Bezeichnung & Beschreibung” enthält neben der Bezeichnung eines Elements wichtige Strukturinformationen, um das in der tabellarischen Ansicht dargestellte Diagramm nachzuvollziehen und dem Prozessfluss zu folgen.

...