Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 14 Aktuelle »

Auf dieser und den Unterseiten lernen Sie den Barrierefreiheitsmodus kennen und erfahren, wie Sie ihn nutzen können.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Barrierefreiheitsmodus?

Der Barrierefreiheitsmodus ist ein spezieller Modus in der Prozessplattform, der sicherstellt, dass nur barrierefreie Inhalte angezeigt werden. Dadurch wird vermieden, dass Nutzer versehentlich auf Bereiche der Prozessplattform gelangen, die bislang noch nicht barrierefrei sind. So ermöglicht der Modus eine zugängliche Nutzung für alle Nutzer mit Beeinträchtigungen.

Für wen ist der Barrierefreiheitsmodus gedacht?

Der Barrierefreiheitsmodus in der Prozessplattform richtet sich an Nutzer, die aufgrund von körperlichen oder sensorischen Einschränkungen Unterstützung bei der Nutzung benötigen. Dazu zählen beispielsweise Menschen mit Seh- oder Mobilitätsbeeinträchtigungen. Ziel ist es, allen Personen eine zugängliche und benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten.

Welche Auswirkungen und Funktionen hat der Barrierefreiheitsmodus?

Der Barrierefreiheitsmodus bietet zahlreiche Funktionen, um die Nutzung der Prozessplattform für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen zu erleichtern:

  • Zugänglichkeit der Inhalte: Nur barrierefreie Bereiche der Plattform werden angezeigt, sodass Nutzer nicht auf nicht barrierefreie Inhalte stoßen. Diese Bereiche sind vollständig über die Tastatur bedienbar und mit Screenreadern kompatibel.

  • Visuelle Anpassungen: Ein Hochkontrastmodus kann aktiviert werden, um die Lesbarkeit von Texten und visuellen Elementen durch besonders starke Kontraste zu verbessern.

Zudem werden Prozesse automatisch in der tabellarischen Ansicht für Prozessmodelle geöffnet, wenn entsprechende Links im Barrierefreiheitsmodus aufgerufen werden. Hierbei handelt es sich um eine alternative, tabellenbasierte Darstellung für (graphische) Prozessmodelle, die für die Verwendung mit Screenreadern optimiert ist. Beachten Sie die allgemeinen Bedienungshinweise für die Nutzung der tabellarischen Ansichten.

Alle Links, die zu Bereichen führen, die nicht barrierefrei sind bzw. für den Barrierefreiheitsmodus nicht geeignet sind, werden nicht angezeigt.

Wie wird der Barrierefreiheitsmodus aktiviert?

Sie können den Barrierefreiheitsmodus im Profilmenü innerhalb des Kopfbereichs der Prozessplattform aktivieren und bei Bedarf wieder deaktivieren.

Was ist der Modus für den hohen Kontrast (Hochkontrastmodus)?

Der Hochkontrastmodus ist eine spezielle Anzeigeoption der Prozessplattform, die entwickelt wurde, um die Lesbarkeit und Bedienbarkeit für Menschen mit Sehschwächen zu verbessern. In diesem Modus werden Farben und Elemente so angepasst, dass sie einen besonders hohen Kontrast aufweisen.

Beispiele hierfür sind:

  • Tabellen und Bereiche: Rahmen werden stärker hervorgehoben, um eine klare Abgrenzung zwischen verschiedenen Bereichen zu schaffen.

  • Farbkontraste: Texte erscheinen in stark kontrastierenden Farben, wie weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund oder schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.

  • Interaktive Elemente: Buttons, Links und andere Bedienelemente werden farblich und durch klare Abgrenzungen hervorgehoben, um die Navigation zu erleichtern.

So wird sichergestellt, dass die visuellen Informationen in der Prozessplattform möglichst einfach wahrgenommen werden können.

Wie wird der Modus für den hohen Kontrast aktiviert?

Wenn der Barrierefreiheitsmodus aktiviert ist, können Sie im Kopfbereich der Prozessplattform über die Option Kontrast ändern den Hochkontrastmodus aktivieren. Sobald Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Seite automatisch neu geladen, um die Änderungen anzuwenden.

Alle Seiten, die Sie im Barrierefreiheitsmodus aufrufen, werden entsprechend der gewählten Einstellungen angepasst.

Weiterführende Seiten

  • Keine Stichwörter