Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 12 Aktuelle »

Bearbeitungshinweis:

  1. Die Seiten Suchsyntax der Volltextsuche und Volltext-Suche löschen (Unterseiten von Features im Pilotbetrieb)

  2. Diesen Bearbeitungshinweis entfernen

  3. Diese Seite zusammen mit den anderen neu vorbereiteten Seiten verschieben

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie die Volltextsuche im Cockpit der Prozessplattform arbeitet und wie Sie diese effektiv nutzen können, um gewünschte Inhalte zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Verwendung der Suche

  • Oder-Suche: Um nach Suchtreffern zu suchen, bei denen aus einer Liste von Begriffen mindestens einer vorkommt, können Sie diese die Begriffe über Leerzeichen getrennt eingeben.

    • Beispiel: Mitarbeiter Bewerbung
      Ergebnis: Alle Inhalte, in denen der Begriff “Mitarbeiter” und/oder der Begriff “Bewerbung” vorkommt.

  • Einzelne Suchbegriffe modifizieren (Muss-/Muss-Nicht-Suche): Um für einzelne Suchbegriffe festzulegen, ob diese im Suchergebnis vorkommen müssen oder nicht vorkommen dürfen, können Sie diesen ein +/- voranstellen (ohne Leerzeichen getrennt). Das Plus-Zeichen (“+”) steht hierbei dafür, dass ein Begriff vorkommen muss. So kann über die Angabe von + vor mehreren Begriffen z.B. eine UND-Suche durchgeführt werden. Das Minus-Zeichen (“-”) gibt an, dass ein Begriff im Suchergebnis nicht vorkommen darf.

    • Beispiel 1: Bauamt -Straßenbau
      Ergebnis: Alle Inhalte, in denen der Begriff “Bauamt” vorkommt, jedoch nicht das Wort “Straßenbau”

    • Beispiel 2: +Bauamt +Straßenbau
      Ergebnis: Alle Inhalte, in denen der Begriff “Bauamt” und der Begriff “Straßenbau” vorkommt

  • Suche mit Platzhalterzeichen: Wenn Sie nach Suchtreffern suchen möchten, die dem eingegeben Suchbegriff ähneln, können Sie mit Platzhalterzeichen arbeiten. Dabei ersetzen die Platzhalter ein oder mehrere Zeichen in Ihrer Suchanfrage. Diese sogenannten Wildcards lassen sich sowohl in der Mitte als auch am Ende eines Begriffs einsetzen. Am Anfang des Suchbegriffes ist die Verwendung jedoch nicht möglich.

    • ?-Platzhalter: Das Fragezeichen kann für genau ein Zeichen eingesetzt werden. Beispiel: “Stra?e“

    • *-Platzhalter: Das Sternchen ersetzt beliebig viele Zeichen. So lassen sich z.B. auch andere Formen eines Begriffs suchen, etwa der Plural oder Wörter, die mit dem Suchbegriff beginnen. Beispiel: Straße*

  • Phrasensuche: Wenn sie nach einer bestimmten Abfolge von Wörtern oder ganzen Sätzen suchen möchten, setzen Sie die gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen (““). Beispiel: “Mitarbeiter wird eingestellt“

Arbeitsweise der Suche

Die Volltextsuche der Prozessplattform durchsucht standardmäßig den Titel, Schlagworte und Beschreibung von Prozessregisterinhalten bzw. Prozesskontexten nach einem bestimmten Suchbegriff. Als Suchtreffer werden dabei alle Inhalte gewertet, bei denen Wörter/Begriffe mit dem eingegebene Suchbegriff beginnen.

Prozesskontexte durchsuchen

Neben dem Prozessregister können Sie mit der Volltextsuche auch nach Inhalten aus den Prozesskontexten suchen. Hierbei werden alle aktiven Prozesskontext-Elemente durchsucht. Platzhalter-Elemente, die noch nicht vollständig qualitätsgesichert sind, werden nicht durchsucht. Um diese zu durchsuchen, verwenden Sie die Suche im jeweiligen Prozesskontextbaum. Ebenso verhält es sich mit Elementen aus dem Spezial-Ast “per Import entfernte Elemente”.

  • Keine Stichwörter