/
Barrierefreiheitsmodus

Barrierefreiheitsmodus

Auf dieser und den Unterseiten lernen Sie den Barrierefreiheitsmodus kennen und erfahren, wie Sie ihn nutzen können.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Barrierefreiheitsmodus?

Der Barrierefreiheitsmodus ist ein spezieller Modus der Prozessplattform, der eine zugängliche Nutzung für Personen mit Beeinträchtigungen sicherstellt. Er richtet sich an Nutzende, die aufgrund von sensorischen, motorischen oder kognitiven Einschränkungen Unterstützung bei der Nutzung benötigen. Bei aktiviertem Modus werden ausschließlich Inhalte angezeigt, die barrierefrei gestaltet sind.

In diesem Modus werden grafische Prozessmodelle sowie Prozesslandkarten in einer speziell optimierten tabellarischen und textuellen Ansicht geöffnet. Diese Darstellung wurde entwickelt, um eine vollständige Nutzung mit assistiver Technologie wie Screenreadern zu ermöglichen. Sie kann zudem vollständig per Tastatur gesteuert werden und bietet eine barrierefreie Alternative zur visuellen Darstellung. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in den allgemeinen Bedienungshinweisen für die Nutzung der tabellarischen Ansichten.

Optional kann ein Hochkontrastmodus aktiviert werden, um die Lesbarkeit von Texten und visuellen Elementen durch besonders starke Kontraste zu verbessern.

Darüber hinaus werden keine Hyperlinks zu Funktionsbereichen außerhalb des Cockpits angezeigt, die derzeit noch nicht barrierefrei verfügbar sind. Der Barrierefreiheitsmodus sorgt somit für eine konsistente und uneingeschränkt nutzbare Umgebung für alle Nutzer, die auf unterstützende Technologien angewiesen sind.

Wie wird der Barrierefreiheitsmodus aktiviert?

Sie können den Barrierefreiheitsmodus im Profilmenü innerhalb des Kopfbereichs der Prozessplattform aktivieren und bei Bedarf wieder deaktivieren.

Was ist der Modus für den hohen Kontrast (Hochkontrastmodus)?

Der Hochkontrastmodus ist eine spezielle Anzeigeoption der Prozessplattform, die entwickelt wurde, um die Lesbarkeit und Bedienbarkeit für Menschen mit Sehschwächen zu verbessern. In diesem Modus werden Farben und Elemente so angepasst, dass sie einen besonders hohen Kontrast aufweisen.

Beispiele hierfür sind:

  • Tabellen und Bereiche: Rahmen werden stärker hervorgehoben, um eine klare Abgrenzung zwischen verschiedenen Bereichen zu schaffen.

  • Farbkontraste: Texte erscheinen in stark kontrastierenden Farben, wie weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund oder schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.

  • Interaktive Elemente: Buttons, Links und andere Bedienelemente werden farblich und durch klare Abgrenzungen hervorgehoben, um die Navigation zu erleichtern.

So wird sichergestellt, dass die visuellen Informationen in der Prozessplattform möglichst einfach wahrgenommen werden können.

Wie wird der Modus für den hohen Kontrast aktiviert?

Wenn der Barrierefreiheitsmodus aktiviert ist, können Sie im Kopfbereich der Prozessplattform über die Option Kontrast ändern den Hochkontrastmodus aktivieren. Sobald Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Seite automatisch neu geladen, um die Änderungen anzuwenden.

Alle Seiten, die Sie im Barrierefreiheitsmodus aufrufen, werden entsprechend der gewählten Einstellungen angepasst.

Weiterführende Seiten