Info |
---|
Auf dieser Seite lernen Sie die einzelnen Funktionsbereiche des Cockpits kennen. |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dashboard
Das Dashboard ist Ihre zentrale Startseite und bietet Ihnen einen schnellen Überblick über alle für Sie relevanten Informationen. Es lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse und die Anforderungen Ihres Arbeitsbereichs anpassen. Eine ausführliche Anleitung zur Anpassung des Dashboards finden Sie unter: Dashboard individuell anpassen.
...
Der hier gezeigte Ausschnitt zeigt den das Standard-Dashboard, welches Ihnen im Auslieferungszustand zur Verfügung steht. Dieses Dashboard bietet bereits wichtige Kennzahlen und praktische Navigationshilfen. Unter anderem:
Aktuelle Kennzahlen über das Prozessregister: Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über Anzahl und Typen von Prozessinhalten sowie deren jeweiligen Status.
Die „Zuletzt von mir bearbeitet“-Kachel: Hier finden Sie direkt Ihre zuletzt bearbeiteten Prozesse und Prozesslandkarten, um nahtlos an Ihren Ihre vorherigen Arbeiten anzuknüpfen.
„Meine offenen Aufgaben (nächste 90 Tage)“-Kachel: Diese zeigt Ihnen Aufgaben nach ihrer Fälligkeit sortiert, sodass Sie Ihre Aufgabenplanung stets im Blick haben.
“Status des Prozessregisters”-Kachel: Verschaffen Sie sich auf einen Blick einen Überblick darüber, wie viele Prozesse und Prozesslandkarten sich in welchem Bearbeitungszustand befinden.
Alle genannten Kacheln bieten eine direkte Navigationsmöglichkeiten: Ein Klick führt Sie gezielt zu weiterführenden Informationen oder Detailansichten.
Anpassungsmöglichkeiten
Das Dashboard kann durch jede/-n Nutzer/-in gestaltet und an die individuellen Bedürfnisse und Aufgabenstellungen angepasst werden. Eine Auflistung aller Kacheln finden Sie unter: Dashboard individuell anpassen. Zusätzlich besteht in der Verwaltung für Administratoren/-innen die Möglichkeit eine neue Standardkonfiguration des Dashboards zu hinterlegen, welche für jedes neue Benutzerkonto, ohne dies erneut manuell anzupassen, verwendet wird.
...
Menüleiste
Profilmenü: Über das Profilmenü (oben rechts) können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen, das Passwort ändern, den Bareierfreiheitsmodus Barrierefreiheitsmodus aktivieren oder sich abmelden.
Hilfemenü: Hier finden Sie nützliche Hinweise, Dokumentationen und Support-Informationen. Dort finden Sie ebenfalls einen Link um schnell in dieses Informationsportal zu gelangen.
Dashboard
Neue Inhalte erstellen: Mit einem Klick auf „Neue Inhalte erstellen“ können Sie in einem Dialog direkt neu unkompliziert neue Prozessregisterinhalte erstellen.
Arbeitsbereichswechsel: Im oberen rechten Bereich des Dashboards können Sie zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen wechseln, um jeweils den passenden inhaltlichen Kontext aufzurufen.
Suche: Mit der Suchfunktion greifen Sie schnell auf Inhalte und Informationen zu, ohne lange durch die Prozessplattform navigieren zu müssen. Die Suchergebnisse werden Ihnen auf der Suche-Unterseite angezeigt.
Mit diesen Funktionen und individuell anpassbaren Kacheln bietet das Dashboard eine zentrale Anlaufstelle, um Ihren Arbeitsalltag auf der Prozessplattform effizient zu gestalten.
...
Info |
---|
Tipp: Zur weiteren Detailbetrachtung wird Ihnen oben Rechts rechts eine Verlinkung zur Tabellarischen tabellarischen Ansicht angeboten. Hierdrüber Über diesen Link können Sie die Steckbriefe , der gerade angezeigten Prozesse , einfach in der tabellarischen Ansicht öffnen. |
...
Hinweis |
---|
Sie können diesen Abschnitt nur seheneinsehen, wenn Sie das funktionale Recht “Modelle und Prozesskontexte kommentieren“ besitzen oder mindestens einen Prozesskontext bearbeiten dürfen. Sofern Sie mindestens einen Prozesskontext sehen dürfen, wird Ihnen die Kennzahl für Prozesskontexte angezeigt; andernfalls wird diese ausgeblendet. |
...
Der Abschnitt „Offene Kommentare“ ist in zwei Bereiche unterteilt:
...
Sie können auf die Kennzahl des Prozessregisters klicken, um direkt in dieses weitergeleitet zu werden. Dort wird automatisch ein entsprechender Filter aktiviert, um Ihnen die relevanten Kommentare anzuzeigen. Sofern Sie Über ein Klick auf die Kennzahl der Prozesskontexte klicken, öffnet sich ein Menü, welches die Kommentare nach den zugehörigen Prozesskontexten aufgeschlüsselt anzeigt. Mit einem Klick auf einen der angezeigten Prozesskontext-Typen , gelangen Sie direkt zu diesemDiesem.
Meine offenen Aufgaben
Hinweis |
---|
Sie können diesen Abschnitt nur sehen, wenn Sie das funktionale Recht “Arbeiten mit Aufgaben” besitzen. |
Im Abschnitt „Meine offenen Aufgaben“ werden Ihnen alle Aufgaben angezeigt, die Ihnen zugewiesen sind und entweder kein Fälligkeitsdatum besitzten besitzen oder eine Frist innerhalb der nächsten 90 Tage haben.
Die Aufgaben sind nach ihrem Fälligkeitsdatum sortiert. Zusätzlich wird Ihnen die verbleibende Zeit bis zum Fälligkeitsdatum angezeigt. Besitzt eine Aufgabe ein Erinnerungsdatum, erscheint bei Überschreitung ein Warndreieck als Hinweis, dass diese Aufgabe besondere Aufmerksamkeit erfordert.
Sie können zu der Deteilansicht Detailansicht einer Aufgabe wechseln, in dem Sie auf den Aufgabentitel klicken. Alternativ können Sie auch direkt das Bezugselement Bezugsobjekt einer Aufgabe öffnen, in dem indem Sie auf dieses den Namen klicken.
Suche
Die Unterseite „Suche“ ermöglicht Ihnen, schnell und unkompliziert gezielt nach Inhalten zu suchen. Sie können Prozesse, Prozesslandkarten und Prozesskontexte durchsuchen.
...
Auf der linken Seite können Sie auswählen welche Bereiche durchsucht werden sollen. Zur Auswahl stehen Prozesse, Prozesslandarten und Prozesskontexte. Hierbei werden Ihnen nur die Bereiche angezeigt, auf denen die Sie Zugriff haben.
Suchergebnisse
Auf der rechten Seite werden die gefundenen Inhalte übersichtlich aufgelistet. Sie erhalten zusätzlich zu jedem Treffer eine kurzen kurze Beschreibung, um den Kontext besser einschätzen zu können. Wenn Sie in einen Treffer anklicken wird dies dieser im Betrachtungsmodus , bzw. in der barrierefreien Ansicht geöffnet.
...
Die Unterseite „Aktivitäten“ bietet Ihnen eine übersichtliche Chronik aller für Sie relevanten EreignisseModellierungs-Ereignisse in Ihrem Mandanten. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Änderungen und Aktionen zuletzt in an Ihren Prozessregisterinhalten vorgenommen wurden.
Hinweis |
---|
|
...
Zeitangabe: Neben jeder Aktivität wird der Zeitpunkt angezeigt, wann sie stattgefunden hat. Ältere Einträge (mehr als 24 Stunden) zeigen nur das Datum. Einträge können bis 180 Tage in die Vergangenheit eingesehen werden. Aktivitäten, die älter als 180 Tage sind, werden automatisch gelöscht.
...
Aktivitäten löschen: Wenn Sie Administrator-Rechte besitzen können Sie mit der Maus über einen Eintrag hovernfahren. Dadurch wird Ihnen ein MülltonnenLöschen-Symbol angezeigt. Mit diesem Per Klick können Sie den Eintrag Einträge so dauerhaft aus der Aktivitätenliste löschen.
...