/
Classic-Modellierung
Classic-Modellierung
Auf dieser Informationsportalseite erfahren Sie in welche Bereiche sich die Modellierung eines Prozesses in der Classic-Notation verteilt. Auf den hier verlinkten Unterseiten erfahren Sie, welche Funktionen Ihnen bei der Bearbeitung von Prozessen in der Classic-Notation zur Verfügung stehen.
Die Modellierung eines "PICTURE-Classic"-Modells erfolgt in 3 verschiedenen Ansichten. Hinweise zur Bedienung des Editors für die Arbeit in der jeweiligen Ansicht finden Sie in den folgenden Kapiteln:
Prozessstruktur | Die Prozessstruktur unterteilt den Prozessverlauf in Teilprozesse, die in Varianten unterteilt sein können. Die Varianten werden miteinander verknüpft und können als möglicher Prozessbeginn bzw. mögliches Prozessende markiert werden. |
---|---|
Prozessdiagramm | Das Prozessdiagramm ist die Gesamtdarstellung des Prozesses, die auf Basis des Raster aus der Prozessstruktur und den Bausteinketten aus der Bausteinmodellierung automatisch layoutet wird. |
Bausteinmodellierung | In der Bausteinmodellierung erfassen Sie den Ablauf eines Teilprozesses in Form von Bausteinketten. Im Fall von Varianten bilden Sie die Gemeinsamkeiten der Varianten in Form von Zwillingsbausteinen ab. |
, multiple selections available,
Related content
Prozessstruktur modellieren
Prozessstruktur modellieren
Read with this
Einführung in weitere Prozesskontexte: Über den Tellerrand hinaus
Einführung in weitere Prozesskontexte: Über den Tellerrand hinaus
More like this
Prozessregister
Prozessregister
More like this
Neuerungen in Version 3.27
Neuerungen in Version 3.27
More like this
Betrachtung von Prozessen & Prozesslandkarten
Betrachtung von Prozessen & Prozesslandkarten
More like this
Bearbeitung von Prozessen & Prozesslandkarten
Bearbeitung von Prozessen & Prozesslandkarten
More like this