Beispiel: Konfiguration einer Fortschrittsanzeige-Kachel
Auf dieser Seite lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine Kachel vom Typ ‚Fortschrittsanzeige‘ einrichten können.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurations-Assistenten öffnen
Um den Konfigurations-Assistenten zu öffnen, klicken Sie im Kopfbereich des Dashboards auf das Zahnrad-Symbol.
Kachel auswählen
Um die Fortschrittsanzeige-Kachel hinzuzufügen, klicken Sie hierfür im Konfigurations-Assistenten auf ‘Kachel hinzufügen’. Beachten Sie bitte, dass die Kachel erst mit einem bestehenden Bereich angelegt werden kann.
Wählen Sie im Auswahlfeld für den Kachel-Typ die ‘Fortschrittsanzeige’-Kachel aus und klicken Sie auf ‘hinzufügen’. Es wird automatisch ein Dialog zum Konfigurieren der Kachel geöffnet.
Kachel konfigurieren
Im Konfigurationsdialog der Fortschrittsanzeige können Sie neben der Bezeichnung der Kachel auch zwei Filterbündel definieren, die zur Berechnung des Fortschritts verwendet werden. Optional haben Sie die Möglichkeit das Ergebnis als Prozentwert anzeigen zu lassen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie die beiden Filterbündel verwendet werden:
Filterbündel des Nenners: Dieses Filterbündel umfasst die vollständige Prozessmenge auf der Sie mit der Fortschrittsanzeige einen bestimmten Projektfortschritt o.ä. visualisieren möchten. In unserem Beispiel haben wir uns für ein Filterbündel entschieden welches alle Prozesse umfasst, die Relevanz für das OZG besitzen.
In Ihrem Fall können Sie das Filterbündel ganz frei an Ihre Vorstellungen anpassen. Verwenden Sie hierzu die flexible Filterfunktionen der Prozessplattform. Alternativ könnten wir z.B. auch den Projektfortschritt eines Digitialisierungsvorhabens innerhalb einer bestimmten Organisationseinheit visualisieren.Filterbündel für den Zähler: Für den Zähler muss nun ein Filterbündel hinterlegt werden, welches alle von Ihnen als “erfüllt” betrachteten Prozesse enthält. Es ist wichtig darauf zu achten, dass dieses Filterbündel eine Teilmenge des Filterbündels für den Nenner zurückgeben sollte. In unserem Beispiel haben wir uns für alle Prozesse mit OZG Relevanz entschieden, die das Soll-Digitalisierungslevel erreicht haben.
Tipp zum Erstellen geeigneter Filterbündel:
Erstellen und Speichern Sie im Prozessregister zunächst das Filterbündel für den Nenner. Während Sie dieses Filterbündel im Prozessregister aktiv haben, ergänzen Sie im Anschluss einen zusätzlichen Filter über den Sie den Fortschritt abbilden möchten. Abschließend speichern Sie dies als Kopie als Filterbündel für den Zähler.
Ergebnis
Sofern Sie die oben genannten Punkte zum Konfigurieren der Fortschrittsanzeige befolgt haben, wird Ihnen die Kachel korrekt auf Ihrem Dashboard angezeigt.
Mit der Fortschrittskachel verfügen Sie nun jederzeit über einen aktuellen Einblick in Ihren Projektfortschritt. Nehmen wir an, dass in unserem Beispiel 100 Prozesse eine OZG-Relevanz aufweisen (Treffer im Filterbündel für den Nenner) und 66 Prozesse bereits das Soll-Digitalisierungslevel erreicht haben (Treffer im Filterbündel für den Zähler). In diesem Fall ergibt sich beispielsweise die obige Darstellung mit 66/100 = 66%.