/
Wie stelle ich mit Bausteinen den Prozessablauf dar?
Wie stelle ich mit Bausteinen den Prozessablauf dar?
Um mit Hilfe der PICTURE-Prozessbausteine den Ablauf eines vollständigen Prozessen darzustellen und hierbei insbesondere Aspekte wie
- die Reihenfolge der Arbeitsschritte
- Fallunterscheidungen (Normalfall vs. Sonderfälle)
- parallele Bearbeitung
- Rücksprünge
- Verantwortlichkeiten
- Schnittstellen zu anderen Prozessbeteiligten
darzustellen, stehen Ihnen in der PICTURE-Methode zwei alternative Darstellungsformen zur Verfügung:
- die klassische PICTURE-Notation("PICTURE-Classic") und
- PICTURE-BPMN.
In diesem Kapitel den Online-Informationsportals finden Sie ausführliche Informationen zur Funktionweise der beiden Notationen sowie Einschätzungen und Empfehlungen zum Einsatz der verschiedenen Notationen ("wann nehme ich was?").
Informieren Sie sich auf den untergeordneten Seiten über...
, multiple selections available,
Related content
Einführung in weitere Prozesskontexte: Über den Tellerrand hinaus
Einführung in weitere Prozesskontexte: Über den Tellerrand hinaus
More like this
Neuerungen in Version 3.27
Neuerungen in Version 3.27
More like this